Edith von Bonin
Details
Edith von Bonin (18751970) wurde Malerin zu einer Zeit, als Frauen der Zugang zu den staatlichen Kunstakademien noch verwehrt war. Aus privilegierten Verhältnissen stammend, erhielt sie ihre künstlerische Ausbildung in der privaten Damen-Akademie des Künstlerinnen-Vereins München und während eines mehrjährigen Studienaufenthalts in Paris vor dem Ersten Weltkrieg. Außergewöhnliche Künstlerfreundschaften der in Berlin, Paris, München/Dachau und Oberitalien lebenden Malerin, wie mit Rainer Maria Rilke, Raoul Dufy und Othon Friesz, setzten im Leben der so unabhängigen wie emanzipierten Malerin und Sammlerin besondere Akzente. Da nur wenige ihrer frühen Werke die beiden Weltkriege überdauerten, entstammt das erhaltene, stets gegenständliche und an klassischen Genres orientierte uvre überwiegend der Zeit nach ihrem 60. Lebensjahr.
Klappentext
Edith von Bonin (1875-1970) wurde Malerin zu einer Zeit, als Frauen der Zugang zu den staatlichen Kunstakademien noch verwehrt war. Aus privilegierten Verhältnissen stammend, erhielt sie ihre künstlerische Ausbildung in der privaten Damen-Akademie des Künstlerinnen-Vereins München und während eines mehrjährigen Studienaufenthalts in Paris vor dem Ersten Weltkrieg. Außergewöhnliche Künstlerfreundschaften der in Berlin, Paris, München/Dachau und Oberitalien lebenden Malerin, wie mit Rainer Maria Rilke, Raoul Dufy und Othon Friesz, setzten im Leben der so unabhängigen wie emanzipierten Malerin und Sammlerin besondere Akzente. Da nur wenige ihrer frühen Werke die beiden Weltkriege überdauerten, entstammt das erhaltene, stets gegenständliche und an klassischen Genres orientierte OEuvre überwiegend der Zeit nach ihrem 60. Lebensjahr.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Vorwort von Ina Ewers-Schultz
- Sprache Deutsch
- Schöpfer Ina Ewers-Schultz
- Autor Ulrich Freund , Susanne Freund
- Titel Edith von Bonin
- Veröffentlichung 17.02.2021
- ISBN 978-3-86832-577-5
- Format Fester Einband
- EAN 9783868325775
- Jahr 2021
- Größe H217mm x B140mm x T21mm
- Untertitel 1875-1970
- Gewicht 438g
- Genre Bildende Kunst
- Lesemotiv Entdecken
- Anzahl Seiten 192
- Herausgeber Wienand Verlag & Medien
- GTIN 09783868325775