Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Edouard Grinda und die Sozialversicherung (1908-1932)
Details
Dieses Buch entwickelt eine Studie über das Personal der Legislative im allgemeinen Kontext der Zwischenkriegszeit. Gleichzeitig konzentriert sie sich auf einen bestimmten Rechtsakt, nämlich den der Sozialversicherung. Von der Einbringung des ersten Gesetzentwurfs durch den Arbeitsminister Daniel Vincent zu Beginn der 1920er Jahre bis zur Verkündung des Änderungsgesetzes am 30. April 1930 vergingen zehn Jahre der Ausarbeitung, der "interparlamentarischen Auseinandersetzungen" und der verschiedenen Wechsel der parlamentarischen Mehrheit. Ein Mann war der Schlüssel zum Zustandekommen dieses Gesetzes: Edouard Grinda. Der Arzt und Abgeordnete maralpiner Herkunft bemüht sich in drei aufeinanderfolgenden Legislaturperioden um die Diskussion, Abstimmung und Anwendung des Gesetzes, dessen unermüdlicher Verfechter er ist. Die genaue Untersuchung der Ausarbeitung des Gesetzes - im Ausschuss - und seiner Diskussion - in öffentlicher Sitzung - ermöglicht es, ein neues Licht auf die Frage der Sozialversicherung und auf die allgemeine Funktionsweise des französischen politischen Lebens zu werfen.
Autorentext
Romain Banton, estudiante del Máster 2 de historia contemporánea de la Universidad de Niza Centro Sophia Antipolis del Mediterráneo moderno y contemporáneo.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204230047
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2021
- EAN 9786204230047
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-23004-7
- Veröffentlichung 31.10.2021
- Titel Edouard Grinda und die Sozialversicherung (1908-1932)
- Autor Romain Banton
- Gewicht 298g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 188