Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Edwin Mayser: Grammatik der griechischen Papyri aus der Ptolemäerzeit. Satzlehre / Analytischer Teil, Hälfte 1
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Analytischer Teil, Hälfte 1" verfügbar.
I-XX -- ERSTES KAPITEL. Ausdrucksformen für nominales Subjekt, Objekt und Prädikat. Fehlen der Substantiva in diesen Satzteilen. -- I. Ersatz von Substantiven durch nichtsubstantivische neutrale Ausdrücke -- II. Ersatz einfacher maskulinischer und femininischer Beziehungs- und Zugehörigkeitsausdrücke durch Umschreibungsformen mit Artikel und Präpositionen -- III. Fehlen des Nomen regens in attributiv zusammengesetzten Ausdrücken -- ZWEITES KAPITEL: ANALYTISCHER TEIL. Bedeutung und Gebrauch der einzelnen semasiologisch autonomen Stammformen von Nomen und Verbum. -- I. Das Nomen -- II. Artikel und Pronomen in substantivischer Funktion -- III. Das Verbum. A. Absoluter, transitiver bzw. intransitiver, kausativer Gebrauch -- III. Das Verbum. B. Genera verbi -- III. Das Verbum. C. Gebrauch der Zeitformen. §33-§37 -- III. Das Verbum. C. Gebrauch der Zeitformen. §38-§41 -- III. Das Verbum. D. Gebrauch der Modusformen. §42-§49 -- III. Das Verbum. D. Gebrauch der Modusformen. §50-52§ -- Indices -- I. Sachregister -- II. Wortregister
Klappentext
I-XX -- ERSTES KAPITEL. Ausdrucksformen f nominales Subjekt, Objekt und Prikat. Fehlen der Substantiva in diesen Satzteilen. -- I. Ersatz von Substantiven durch nichtsubstantivische neutrale Ausdrke -- II. Ersatz einfacher maskulinischer und femininischer Beziehungs- und Zugehigkeitsausdrke durch Umschreibungsformen mit Artikel und Prositionen -- III. Fehlen des Nomen regens in attributiv zusammengesetzten Ausdrken -- ZWEITES KAPITEL: ANALYTISCHER TEIL. Bedeutung und Gebrauch der einzelnen semasiologisch autonomen Stammformen von Nomen und Verbum. -- I. Das Nomen -- II. Artikel und Pronomen in substantivischer Funktion -- III. Das Verbum. A. Absoluter, transitiver bzw. intransitiver, kausativer Gebrauch -- III. Das Verbum. B. Genera verbi -- III. Das Verbum. C. Gebrauch der Zeitformen. - -- III. Das Verbum. C. Gebrauch der Zeitformen. - -- III. Das Verbum. D. Gebrauch der Modusformen. - -- III. Das Verbum. D. Gebrauch der Modusformen. -52 -- Indices -- I. Sachregister -- II. Wortregister
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110025118
- Sprache Deutsch
- Größe H236mm x B160mm x T34mm
- Jahr 1970
- EAN 9783110025118
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-002511-8
- Veröffentlichung 01.07.1970
- Titel Edwin Mayser: Grammatik der griechischen Papyri aus der Ptolemäerzeit. Satzlehre / Analytischer Teil, Hälfte 1
- Autor Edwin Mayser
- Untertitel Edwin Mayser: Grammatik der griechischen Papyri aus der Ptolemäerzeit. Satzlehre
- Gewicht 839g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 390
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Mittelalter
- Auflage Photomechan. Nachdr. d. Ausg. 1926.