Edwin Mayser: Grammatik der griechischen Papyri aus der Ptolemäerzeit. Satzlehre / Analytischer Teil, Hälfte 2

CHF 304.30
Auf Lager
SKU
OS09V09N5OF
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

Keine ausführliche Beschreibung für "Analytischer Teil, Hälfte 2" verfügbar.

I-XVI -- SATZLEHRE. Des analytischen Teils zweite Hälfte. Einzelwortformen, deren syntaktische Bedeutung durch Anschluß an andere Satzbestandteile bestimmt wird: die Bildung von Wortgruppen innerhalb des Satzes. -- ERSTES HAUPTSTÜCK. Nominale Wortgruppen: die Formen der näheren Bestimmung beim Nomen substantivum und adiectivum. -- I. Der Artikel. -- II. Attributives Verhältnis: Bildung der Attribute und Stellung ihrer Bestandteile. -- ZWEITES HAUPTSTÜCK. Verbale Wortgruppen: nähere Bestimmungen beim Verbum. -- I. Adiectiva. -- II. Adverbia. -- III. Kasuelle Zusätze. A. ohne Präpositionen (adverbale Kasuslehre). -- Der adverbale Genitiv. I. Der echte Genitiv. -- Der adverbale Genitiv. II. Der ablativische Genitiv. -- Der adverbale Dativ. I. Der eigentliche Dativ. -- Der adverbale Dativ. II. Der Dativ als Vertreter des Instrumentalis. -- Der adverbale Dativ. III. Der Dativ und die für ihn eintretenden Präpositionalkonstruktionen bei Verbalkompositen. -- Der adverbale Dativ. IV. Der freie lokativisch-temporale Gebrauch des Dativs. -- Der adverbale Akkusativ. -- B. Präpositionale Zusätze (Lehre von den Präpositionen). Vorbemerkungen über den Gebrauch der Präpositionen in den ptolem. Papyri. -- Ersatz rein kasueller Abhängigkeitsformen durch präpositionale Umschreibungen. -- Echte Präpositionen. I. Präpositionen mit einem Kasus. -- Echte Präpositionen. II. Präpositionen mit zwei Kasus (Genit. u. Akk.). -- Echte Präpositionen. III. Präpositionen mit drei Kasus (Genit., Dativ, Akkusativ). -- Unechte oder uneigentliche Präpositionen (mit Kasus, aber ohne Kompositionsfähigkeit) -- Nachträge und Berichtigungen -- Register -- I. Sachregister -- II. Griechisches Wortregister

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783110063875
    • Sprache Deutsch
    • Größe H236mm x B160mm x T50mm
    • Jahr 1970
    • EAN 9783110063875
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-11-006387-5
    • Veröffentlichung 01.09.1970
    • Titel Edwin Mayser: Grammatik der griechischen Papyri aus der Ptolemäerzeit. Satzlehre / Analytischer Teil, Hälfte 2
    • Autor Edwin Mayser
    • Untertitel Edwin Mayser: Grammatik der griechischen Papyri aus der Ptolemäerzeit. Satzlehre
    • Gewicht 1220g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 629
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Mittelalter
    • Auflage Photomechan. Nachdr. d. Ausg. 1934.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.