Effekte der Futterkonfektionierung auf den Magendarmtrakt beim Schwein
Details
Zunehmendes Verbraucherbewusstsein und die damit verbundenen Aspekte der Lebensmittelsicherheit führen zu der Forderung nach einer weitestgehenden arzneimittelfreien Lebensmittelproduktion. Hierfür sind, insbesondere bei Schweinen im Absetz- und Läuferalter, weit reichende diätetische Konzepte notwendig, da diese Altersgruppe für Infektionen des Magendarmtrakts besonders anfällig ist. Generell sind bei zahlreichen Erkrankungen positive wie negative Einflüsse der Futterkonfektionierung bekannt, wobei die Ätiologie häufig noch nicht eindeutig geklärt ist. Die Autorin gibt zunächst einen Überblick über Histologie, Physiologie und Immunologie des Magendarmtrakts und stellt anschließend die in der Arbeit untersuchten grundlegenden Effekte der Futterstruktur auf morphologische, histologische und immunologische Parameter dar. So zeigte sich insbesondere hinsichtlich der Parameter "Sekretionsmuster der Muzine" sowie "IgA-sezernierende Plasmazellen in der Darmwand" ein deutlicher Einfluss von Vermahlungsgrad und Konfektionierung des Mischfutters, welcher abschließend im Zusammenhang mit Ergebnissen anderer Autoren ausführlich diskutiert wird.
Autorentext
Saara Betscher, Dr. med.vet.: Studium der Tiermedizin an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Approbation im Jahr 2008. Anschließend Dissertationsarbeit im Fachbereich Tierernährung mit dem Schwerpunkt Schwein und abschließende Promotion im Jahr 2010.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838119823
- Genre Veterinärmedizin
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 196
- Größe H220mm x B150mm x T13mm
- Jahr 2010
- EAN 9783838119823
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-1982-3
- Veröffentlichung 18.10.2010
- Titel Effekte der Futterkonfektionierung auf den Magendarmtrakt beim Schwein
- Autor Saara Betscher
- Untertitel Einfluss von Vermahlungsgrad und Konfektionierung des Mischfutters auf morphologische, histologische und immunologische Parameter im Magendarmtrakt
- Gewicht 310g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften