Effektive Interessenvertretung
Details
Bei den öffentlichen Arbeitgebern herrscht ein ständiger Veränderungsdruck. Vor diesem Hintergrund können Personalräte die differenzierten Interessen der Beschäftigten nur noch wirksam vertreten, wenn sich ein Gremium professionell organisiert und stets dazulernt. Tipps und Infos zu gefragten Themen: • Wie entwickeln wir eigene wirksame Ziele? • Wie lassen sich Motivation und Engagement der Personalratsmitglieder auf ein hohes Niveau bringen und dort halten? • Wie gelingt es, unterschiedliche Kompetenzen und Erfahrungen in gemeinsame Beschlüsse zu transformieren? • Wie gelingt eine kontinuierliche Kommunikation mit der Belegschaft? • Wie kann der Personalrat Resignation und Burnout der Beschäftigten vermeiden? Der Autor: Dr. Axel Esser, Diplompsychologe, freiberuflicher Trainer für Betriebsund Personalräte. Schwerpunktthemen: Mobbing, Konflikte, Betriebsklima, Verhandlung, psychische Belastungen, Stress, Burnout
Autorentext
Diplom-Psychologe und Referent in der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit. Seit vielen Jahren berät, coacht und schult er Betriebs- und Personalräte.
Klappentext
In dieser Broschüre geht es um die Frage, was Personalratsarbeit letztlich erfolgreich macht und wie diese organisiert werden muss, damit die beteiligten Menschen das Gefühl behalten, positiv und nachhaltig für die Beschäftigten wirksam zu sein. In der Neuauflage stehen zwei Themen im Fokus: Teamentwicklung und Diskussionskultur. Ausführlich werden Chancen und Risiken einer positiven Teambildung im Gremium aufgezeigt, wobei auch der konstruktive Umgang mit "schwierigen" Mitgliedern behandelt wird. Mit dem Motto "Debatte oder Dialog" werden positive Prinzipien, aber auch Fallstricke einer offenen, kontroversen, zugleich fairen Diskussionskultur im Personalrat erörtert, denn Miteinander-Reden ist das wichtigste "Arbeitsmittel" des Personalrats auf dem Weg zur guten Beschlussfassung.
Weitere Fragestellungen:
Was bedeutet genau: effektive Personalratsarbeit?
Wie schaffen wir es, vom bloßen Reagieren zum eigenen Agieren zu kommen?
Wie findet sich für jeden eine passende Rolle und Aufgabe im Gremium?
Wie entwickelt sich der Personalrat trotz betriebspolitischer Differenzen zum Team?
Wie geht das Gremium optimal mit Konflikten und Meinungsverschiedenheiten um?
Wie analysiert man komplexe Probleme und entwickelt wirksame Handlungsstrategien?
Wie schafft man es auf Augenhöhe mit der Leitung der Dienststelle?
Wie bekommen Personalratsmitglieder alle Anforderungen von beruflichem Engagement, engagierter Personalratsarbeit und Privatleben unter einen Hut und bleiben dabei gesund?
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783766372758
- Auflage 23005 A. 5. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits- & Sozialrecht
- Größe H207mm x B145mm x T7mm
- Jahr 2023
- EAN 9783766372758
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7663-7275-8
- Veröffentlichung 23.02.2023
- Titel Effektive Interessenvertretung
- Autor Axel Esser
- Untertitel Handlungshilfe für Personalräte
- Gewicht 174g
- Herausgeber Bund-Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 128
- Lesemotiv Verstehen