Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Effektivität von Bindungssoftware auf Bindungs- und Abschlussquoten
Details
Die Bindung von Studierenden an Hochschulen ist ein Thema von nationaler Bedeutung. Regulierungsbehörden konzentrieren sich bei der leistungsbasierten Finanzierung stärker auf die institutionellen Leistungsergebnisse (z. B. Verbleibs- und Abschlussquoten), was für die Rentabilität privater und öffentlicher Einrichtungen von entscheidender Bedeutung ist. Die von den Regulierungsbehörden auferlegte erhöhte Rechenschaftspflicht und die Notwendigkeit, die Studierendenbindung effektiv zu verwalten, haben dazu geführt, dass Software zur Studierendenbindung in den letzten zehn Jahren floriert hat. Die Absicht einer solchen Software zur Studierendenbindung besteht darin, Studierende mit der höchsten Wahrscheinlichkeit eines Studienabbruchs zu identifizieren, und fungiert als Frühwarnsystem. Die Wirksamkeit von Software zur Bindung von Studierenden wurde zwar untersucht, jedoch auf Einzelfallbasis, wobei die Auswirkungen von Software zur Bindung von Studierenden innerhalb einer einzelnen Einrichtung untersucht wurden. Um die Wirksamkeit von Software zur Bindung von Studierenden besser zu belegen, ist eine umfassendere Analyse erforderlich. Diese Studie untersucht den Zusammenhang zwischen Software zur Bindung von Studierenden, Bindungsraten und Abschlussquoten und stellt fest, dass es weder eine Korrelation zwischen den Ergebnissen der Einrichtung gibt noch dass Software zur Bindung von Studierenden eine Verbesserung der Ergebnisse der Einrichtung bewirkt.
Autorentext
Dr. Fiorella Penaloza verfügt über fast zehn Jahre Erfahrung im Hochschulwesen. In der Vergangenheit hat sie bei der Verwaltung von MINT-Programmen und wissenschaftlichen Organisationen mitgewirkt. In ihrer derzeitigen Position ist sie als Direktorin für institutionelle Effektivität am Briarcliffe College tätig und beaufsichtigt die institutionelle Forschung und die institutionellen Bewertungspraktiken.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208766825
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208766825
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-76682-5
- Veröffentlichung 21.03.2025
- Titel Effektivität von Bindungssoftware auf Bindungs- und Abschlussquoten
- Autor Fiorella Penaloza
- Gewicht 167g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 100