Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Effektivitätsanforderungen an die Lärmaktionsplanung
Details
Mit der Umgebungslrmrichtlinie fhrte die Europische Union 2002 ein Instrumentarium ein, um den Auswirkungen von Lrm an Straen, Schienenwegen und Flughfen zu begegnen. Kern der Regelung ist die Erstellung von Lrmaktionsplnen. Anna Krner untersucht die Umsetzung der Umgebungslrmrichtlinie im Bundes-Immissionsschutzgesetz und besonders ihren Vollzug durch das deutsche Verwaltungsrecht. Dazu nimmt sie die Erstellung von Lrmaktionsplnen ebenso in den Blick wie die spezifischen Manahmen innerhalb der Plne und die Verwirklichung von Manahmen in Anordnungen gegenber Brgern oder in der Straen- und Bebauungsplanung. Der Fokus der Autorin liegt auf der Vereinbarkeit von Umsetzung und Vollzug der Umgebungslrmrichtlinie mit den rechtlichen Anforderungen an effektive Richtlinienumsetzung und Lrmschutz. Sie wertet die Vollzugspraxis zur erstmaligen Erstellung der Lrmaktionsplne und ihrer berarbeitung nach fnf Jahren umfangreich aus und macht sie der Wissenschaft erstmals zugnglich.
Klappentext
Mit der Umgebungslärmrichtlinie führte die Europäische Union 2002 ein Instrumentarium ein, um den Auswirkungen von Lärm an Straßen, Schienenwegen und Flughäfen zu begegnen. Kern der Regelung ist die Erstellung von Lärmaktionsplänen. Anna Kröner untersucht die Umsetzung der Umgebungslärmrichtlinie im Bundes-Immissionsschutzgesetz und besonders ihren Vollzug durch das deutsche Verwaltungsrecht. Dazu nimmt sie die Erstellung von Lärmaktionsplänen ebenso in den Blick wie die spezifischen Maßnahmen innerhalb der Pläne und die Verwirklichung von Maßnahmen in Anordnungen gegenüber Bürgern oder in der Straßen- und Bebauungsplanung. Der Fokus der Autorin liegt auf der Vereinbarkeit von Umsetzung und Vollzug der Umgebungslärmrichtlinie mit den rechtlichen Anforderungen an effektive Richtlinienumsetzung und Lärmschutz. Sie wertet die Vollzugspraxis zur erstmaligen Erstellung der Lärmaktionspläne und ihrer Überarbeitung nach fünf Jahren umfangreich aus und macht sie der Wissenschaft erstmals zugänglich.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783828834224
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Auflage
- Größe H216mm x B151mm x T30mm
- Jahr 2014
- EAN 9783828834224
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-8288-3422-4
- Veröffentlichung 31.10.2014
- Titel Effektivitätsanforderungen an die Lärmaktionsplanung
- Autor Anna Kröner
- Untertitel Straßenverkehrslärm in Ballungsräumen und an Hauptverkehrsstraßen
- Gewicht 635g
- Herausgeber Tectum Verlag
- Anzahl Seiten 386
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Öffentliches Recht