Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Effiziente Gestaltung der Phasen gemeindlicher Aufgabenerfüllung durch Mitwirkung Privater
Details
Ziel der Arbeit ist es, insbesondere den ostdeutschen Kommunen Ansatzpunkte für eine stärkere Mitwirkung Privater aufzuzeigen, um dadurch Effizienzreserven bei der Aufgabenerledigung zu mobilisieren. Da es bei der kommunalen Aufgabenerledigung differenzierte Möglichkeiten gibt, Private stärker mitwirken zu lassen, empfiehlt sich eine spezifische Vorgehensweise. Dazu erfolgt eine Aufteilung der gemeindlichen Aufgabenerfüllung in die Phasen Planung und Entscheidung, Leistungserstellung, Finanzierung und Finanzkontrolle. Dabei hat sich gezeigt, daß die Phasen dort am effizientesten gestaltet sind, wo den Privaten weitreichende Entscheidungs- und Handlungsspielräume eingeräumt werden.
Autorentext
Die Autorin: Stefanie Wätzel wurde 1964 in Kassel geboren. Von 1985 bis 1991 studierte sie Volkswirtschaftslehre an der Universität Tübingen mit den Schwerpunkten Finanzwissenschaft und Statistik. Von 1992 bis 1995 war sie als Wirtschaftsredakteurin bei der Freien Presse, Chemnitz, beschäftigt. Für die Dauer des Erziehungsurlaubes nahm sie ein Promotionsstudium bei Prof. Dr. Horst Zimmermann an der Universität Marburg auf. In dieser Zeit war sie Stipendiatin der Graduiertenförderung des Landes Hessen und unterrichtete als Lehrbeauftragte an der Verwaltungsfachhochschule Wiesbaden. Seit 1996 ist sie Referentin im Wirtschaftsministerium des Landes Brandenburg.
Zusammenfassung
«...[Das Werk legt] den Schwerpunkt auf die theoretische Fundierung der Thematik, bietet aber auch Praktikern einiges. Gerade die ökonomische Interpretation von Bürgerbeteiligungsmodellen auf kommunaler Ebene eröffnet faszinierende neue Perspektiven...Wer sich mit der kommunalen Aufgabenerfüllung beschäftigt, sollte dieses Buch lesen.» (Die Gemeinde)
Inhalt
Aus dem Inhalt: Effizienz - Neue Politische Ökonomie - Theorie der Bürokratie - Privatisierung - Partizipation der Bürger - Bereitstellung öffentlicher Leistungen - Betreibermodell - Public-Private-Partnership - Leasingmodell - Sponsoring - Mitwirkung privater Prüfungsgesellschaften bei der Finanzkontrolle.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631327814
- Sprache Deutsch
- Auflage 98001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 1998
- EAN 9783631327814
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-32781-4
- Veröffentlichung 01.01.1998
- Titel Effiziente Gestaltung der Phasen gemeindlicher Aufgabenerfüllung durch Mitwirkung Privater
- Autor Stefanie Wätzel
- Untertitel Mit ausgewählten Anwendungsfällen aus dem Freistaat Sachsen
- Gewicht 344g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 262
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Betriebswirtschaft