Effiziente Schätzung dichter Bewegungsvektorfelder unter Berücksichtigung der Epipolargeometrie zwischen unterschiedlichen Ansichten einer Szene
Details
In der vorliegenden Arbeit wird ein effizientes Verfahren zur Schätzung dichter Bewegungsvektorfelder zwischen unterschiedlichen Ansichten einer Szene vorgestellt. Das Verfahren kombiniert geometrische Bedingungen zwischen zwei Ansichten einer statischen Szene mit einem Modell zur Beschreibung der Bewegung in der Bildebene. Die anschließende Schätzung erfolgt mit Hilfe einer Maximum-a-Posteriori-Methode und liefert zuverlässige Ergebnisse, was anhand realer Bildsequenzen demonstriert wird.
Klappentext
In der vorliegenden Arbeit wird ein effizientes Verfahren zur Schätzung dichter Bewegungsvektorfelder zwischen unterschiedlichen Ansichten einer Szene vorgestellt. Das Verfahren kombiniert geometrische Bedingungen zwischen zwei Ansichten einer statischen Szene mit einem Modell zur Beschreibung der Bewegung in der Bildebene. Die anschließende Schätzung erfolgt mit Hilfe einer Maximum-a-Posteriori-Methode und liefert zuverlässige Ergebnisse, was anhand realer Bildsequenzen demonstriert wird.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783731501053
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Technikbücher
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 176
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Jahr 2014
- EAN 9783731501053
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7315-0105-3
- Veröffentlichung 03.09.2014
- Titel Effiziente Schätzung dichter Bewegungsvektorfelder unter Berücksichtigung der Epipolargeometrie zwischen unterschiedlichen Ansichten einer Szene
- Autor Bernd Kitt
- Untertitel Dissertationsschrift
- Gewicht 264g
- Herausgeber Karlsruher Institut für Technologie