Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Effizientes Schrumpfen
Details
Neben der demografischen Entwicklung in Deutschland führen auch allgemeine Tendenzen am Arbeitsmarkt dazu, dass sich vielerorts Regionen entvölkern. Die Auswirkungen regionaler Schrumpfungsprozesse betreffen nahezu alle Bereiche einer Region, wie beispielsweise Wirtschafts- und Bevölkerungsentwicklung, Wohnungsmarkt, Städtebau, Ver- bzw. Entsorgung im technischen und sozialen Sektor, Verkehrsinfrastruktur, Ökologie und Finanzhaushalt. Ob sich Regionen im Zeitverlauf effizient entwickeln, hängt auch wesentlich von staatlichen und kommunalen Handlungsstrategien ab. Regionale Schrumpfungsprozesse in Deutschland verlaufen vielerorts nicht so, wie es nach demografischen und sozioökonomischen Effizienzgesichtspunkten sinnvoll wäre. In diesem Kontext liefert Markus Oberndörfer empirische Resultate, um der Debatte über Handlungsstrategien und (Fehl-)Anreizsysteme in schrumpfenden Regionen eine neue Qualität zu verleihen.
Autorentext
Markus Oberndörfer ist im Bereich Prozess- und Projektmanagement einer mittelständischen Lebensversicherungsgesellschaft in München tätig. Er ist zudem Dozent an verschiedenen Einrichtungen im Bereich Bank-, Finanz- und Versicherungswesen.
Klappentext
Neben der demografischen Entwicklung in Deutschland führen auch allgemeine Tendenzen am Arbeitsmarkt dazu, dass sich vielerorts Regionen entvölkern. Die Auswirkungen regionaler Schrumpfungsprozesse betreffen nahezu alle Bereiche einer Region, wie beispielsweise Wirtschafts- und Bevölkerungsentwicklung, Wohnungsmarkt, Städtebau, Ver- bzw. Entsorgung im technischen und sozialen Sektor, Verkehrsinfrastruktur, Ökologie und Finanzhaushalt. Ob sich Regionen im Zeitverlauf effizient entwickeln, hängt auch wesentlich von staatlichen und kommunalen Handlungsstrategien ab. Regionale Schrumpfungsprozesse in Deutschland verlaufen vielerorts nicht so, wie es nach demografischen und sozioökonomischen Effizienzgesichtspunkten sinnvoll wäre. In diesem Kontext liefert Markus Oberndörfer empirische Resultate, um der Debatte über Handlungsstrategien und (Fehl-)Anreizsysteme in schrumpfenden Regionen eine neue Qualität zu verleihen.
Inhalt
Einleitung.- Auswirkungen und Wechselwirkungen regionaler Schrumpfungsprozesse.- Ursachen regionaler Schrumpfungsprozesse.- Effizienzkriterien Instrumente zur Steuerung der Flächennutzung.- Staatliche / Kommunale Fehlanreize in schrumpfenden Kommunen.- Effiziente Anreizsysteme Handlungsempfehlungen.- Zentrale Erkenntnisse und weiterer Forschungsbedarf.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658058463
- Sprache Deutsch
- Auflage 2014
- Größe H210mm x B148mm x T19mm
- Jahr 2014
- EAN 9783658058463
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-05846-3
- Veröffentlichung 08.05.2014
- Titel Effizientes Schrumpfen
- Autor Markus Oberndörfer
- Untertitel Fehlanreize und Handlungsstrategien
- Gewicht 436g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 308
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Betriebswirtschaft