Effizienz bei der Durchführung von Bau-Schiedsverfahren
Details
Die Schiedsgerichtsbarkeit ist der weltweit am häufigsten eingesetzte Mechanismus zur Beilegung von Streitigkeiten in der Baubranche. Es steht jedoch vor Herausforderungen in Bezug auf die Kosten und die Dauer der Prozesse. Dies hat die Untersuchung und den Vorschlag von Best Practices motiviert, um diese Situation in der internationalen Bauschiedsgerichtsbarkeit durch die Förderung und Steigerung der Effizienz zu lindern. In Anbetracht der Tatsache, dass zwei der Hauptursachen für Ineffizienzen in der Bau-Schiedsgerichtsbarkeit direkt oder indirekt mit der Rolle der Schiedsrichter zusammenhängen, kann deren proaktive Führung, frei von Due Process Paranoia, einen erheblichen Einfluss auf die Steigerung der Effizienz haben, wovon sowohl Nutzer als auch Schiedsrichter profitieren. Auf internationaler Ebene wurden diesbezüglich mehrere Maßnahmen empfohlen und umgesetzt, die auf nationaler Ebene nachgeahmt werden könnten, solange sie nicht gegen das Schiedsgerichtsgesetz oder institutionelle Regelungen verstoßen.
Autorentext
Tatiana Herrada ist Juristin an der Pontificia Universidad Católica del Perú (PUCP). Master in Baurecht von der University of Melbourne. Kandidat für den LLM in International Dispute Resolution der Queen Mary University of London. Diego Prado hat einen Abschluss in Jura von der PUCP und ist außerordentlicher Professor an der PUCP Law School.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203711660
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203711660
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-71166-0
- Veröffentlichung 19.05.2021
- Titel Effizienz bei der Durchführung von Bau-Schiedsverfahren
- Autor Tatiana Herrada , Diego Prado
- Untertitel Effizienz im Bau-Schiedsgerichtsmanagement
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52