Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Effizienzsteigerung im Corporate Publishing
Details
Diese Arbeit geht der Frage nach, wie sich die Effizienz im Corporate Publishing eines Unternehmens steigern lässt - wie sich die erbrachte Leistung im Verhältnis zum Aufwand verbessern lässt, somit also die Wirtschaftlichkeit von Corporate Publishing. Dabei geht es um Optimierungen aus zwei Perspektiven: Erstens von der Leserrezeption her (Aussenperspektive): Welche wesentlichen und verallgemeinerbaren Erkenntnisse bringt die Leserforschungsmethode Readerscan? Daraus ist abzuleiten, wie Themen ausgewählt, dargestellt, aufgemacht, und geschrieben sein müssen, damit sie möglichst viele Leser ansprechen. Zweitens von der Strategie her (Innenperspektive): Wie müssen Inhalte im Corporate Publishing aufbereitet werden, damit sie im Rahmen eines integrierten Kommunikationsmanagements die strategischen Vorgaben eines Unternehmens umsetzen? Damit sie sicherstellen, dass die verschiedenen Unternehmenspublikationen möglichst wirkungsvoll auf die Unternehmensmarke einzahlen und diese stärken?
Autorentext
Patrick Probst, Jahrgang 1974, ist Gründer, Mitinhaber und Geschäftsführer der Kommunikationsagentur komform in Bern sowie Rezeptionsforscher bei Readerscan.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639874969
- Genre Sonstige Politik-Bücher
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 144
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639874969
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-87496-9
- Veröffentlichung 16.11.2015
- Titel Effizienzsteigerung im Corporate Publishing
- Autor Patrick Probst
- Untertitel Erkenntnisse aus der Readerscan-Forschung - angewandt auf die Unternehmenskommunikation
- Gewicht 233g
- Herausgeber AV Akademikerverlag