Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ehe und Kinderwunsch
Details
Familiale Lebensformen befinden sich in einem stetigen sozialen Wandel. Individualisierungs- und Modernisierungsprozesse führen zu einer Pluralisierung von Lebensgemeinschaftsformen, die heute neben dem traditionellen Modell der Kernfamilie gesellschaftlich akzeptiert sind. Ehe und Elternschaft stehen nicht mehr in einem notwendigen Zusammenhang. Statistiken und wissenschaftliche Untersuchungen vermitteln den Eindruck, dass das Modell der Kernfamilie an Attraktivität verliert. Welche Motive haben Paare somit heute die Lebensform der Ehe zu wählen und Kinder zu bekommen? Und inwiefern ist das traditionelle Modell der Kernfamilie noch relevant? Die Autorin Jana Hinterholzinger gibt einführend einen Überblick über die theoretischen Grundlagen ihres Forschungsthemas. Ihre fundierte Untersuchung gründet auf der Theorie des Sozialkonstruktivismus. Im Anschluss daran stellt sie ihre empirische Studie vor und die daraus abgeleiteten Forschungsergebnisse zu den Motiven von Paaren in Bezug auf Eheschließung und Kinderwunsch. Im Rahmen ihrer qualitativen Untersuchung wandte die Autorin das Verfahren der Grounded Theory an.
Autorentext
Dipl.-Soziologin: Studium der Soziologie an der LMU München. Vertiefungsgebiete: Wirtschaftssoziologie und Soziologie der Familie und der Lebensphasen, Nebenfächer: VWL und Markt- und Werbepsychologie. Nach Abschluss des Studiums beruflich tätig im Bereich Marktforschung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639269802
- Sprache Deutsch
- Genre Soziologie
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639269802
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-26980-2
- Titel Ehe und Kinderwunsch
- Autor Jana Hinterholzinger
- Untertitel Eine empirische Studie zu den Motiven von Paaren
- Gewicht 137g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 80