Eheleute, Männerbünde, Kulttransvestiten
Details
Die Studie untersucht die Geschlechtergeschichte germanischsprachiger Völkerschaften der römischen Kaiserzeit, der Völkerwanderungszeit sowie des beginnenden Frühmittelalters. Die innerhalb der Gesellschaften der germanischsprachigen gentes des ersten bis siebten Jahrhunderts relevanten geschlechterhistorischen Phänomene werden anhand römischer und griechischer, aber vereinzelt auch germanischsprachiger Quellen charakterisiert und in den Kontext der Kulturgeschichte Europas am Übergang von der Antike zum Mittelalter eingeordnet. Die Studie rückt die Geschichte verschiedener gentes wie beispielsweise der Goten, Franken, Vandalen, Burgunder oder Langobarden, eingebettet in den Kontext der Gender-Forschung, erneut ins Zentrum des Interesses und bedient sich hierbei einer vergleichenden Perspektive. Dieser komparative Ansatz erweist sich zudem als ergiebig bei der Analyse geschlechtergeschichtlicher Erscheinungsformen innerhalb der Gesellschaften dieser frühgeschichtlichen und völkerwanderungszeitlichen Ethnien: Eheformen und Eherecht, Pubertät, Geburtenkontrolle, gleichgeschlechtliches Verhalten sowie Transvestismus.
Autorentext
Der Autor: Andreas Mohr, geboren 1973; Studium der Geschichte und Politologie an der Universität Kassel 1992-1999; Kollegiat des Graduiertenkollegs «Reiseliteratur und Kulturanthropologie» an der Universität Paderborn 1999-2003; Promotion in Mittelalterlicher Geschichte 2003; Stipendiat des «Instituts für Europäische Geschichte» (Mainz) 2005-2007; Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt «Controversia et confessio» bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur (Mainz).
Inhalt
Aus dem Inhalt: Darstellung der Geschlechtergeschichte germanischsprachiger Völkerschaften der ersten sieben Jahrhunderte n. Chr. - Ehe - Eherecht - Gleichgeschlechtliches Verhalten und Transvestismus bei den mittel- und nordeuropäischen Völkern der Goten, Franken, Burgunder, Vandalen, Langobarden, Taifalen, Heruler oder auch der Bewohner des frühgeschichtlichen Skandinaviens.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631594254
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T9mm
- Jahr 2009
- EAN 9783631594254
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-59425-4
- Veröffentlichung 29.09.2009
- Titel Eheleute, Männerbünde, Kulttransvestiten
- Autor Andreas Mohr
- Untertitel Zur Geschlechtergeschichte germanischsprachiger "gentes" des ersten bis siebten Jahrhunderts
- Gewicht 204g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 150
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Mittelalter
- Auflage 09001 A. 1. Auflage