Eheliche Partnerschaftsverläufe und -abbrüche bei türkeistämmigen Frauen in Deutschland
Details
Mit ihrer retrospektiv angelegten quantitativen Studie zum Verlauf der Scheidungs- und Nachscheidungsphase türkeistämmiger Migrantinnen bedient Tijen Mollenhauer ein Desiderat sowohl der bisher kaum mit der geschlechterspezifischen Rolle geschiedener (türkeistämmiger) Migranten befassten Migrationsforschung als auch der kulturelle und ethnische Heterogenität weitgehend ausklammernden Scheidungsforschung. Fokussiert auf Unterschiede zwischen in Deutschland sozialisierten Frauen und Heiratsmigrantinnen zielt ihre Arbeit auf die scheidungsbedingten Kurzzeit- und Langzeitfolgen, die seitens der Frauen gewählten Bewältigungsbestrebungen sowie diesbezügliche Einflussfaktoren.
Autorentext
Tijen Mollenhauer ist Sozialwissenschaftlerin mit Schwerpunkten in der Familien- und Migrationsforschung. Bis zur ihrer Promotion im Jahr 2019 war sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Geisteswissenschaften der Universität Duisburg-Essen tätig.
Inhalt
Einleitung.- Theoretische Erklärungsansätze.- Forschungsstand.- Zentrale Untersuchungsfragen und Hypothesen.- Methode.- Deskriptive Ergebnisse zur Ehedauer.- Deskriptive Ergebnisse zu den Scheidungsgründen.- Deskriptive Ergebnisse zu den Kurzzeitfolgen.- Ergebnisse der Langzeitfolgen.- Ergebnisse zu den Bewältigungsbestrebungen.- Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse.- Ausblick
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658309398
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2020
- Größe H210mm x B148mm x T25mm
- Jahr 2020
- EAN 9783658309398
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-30939-8
- Veröffentlichung 13.08.2020
- Titel Eheliche Partnerschaftsverläufe und -abbrüche bei türkeistämmigen Frauen in Deutschland
- Autor Tijen Mollenhauer
- Untertitel Eine quantitative Analyse zu den Kurzzeit- und Langzeitfolgen der Ehescheidung sowie den Bewältigungsbestrebungen
- Gewicht 585g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 428
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Medienwissenschaft