Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ehescheidungsrecht
CHF 144.70
Auf Lager
SKU
MTGP4EH1OQF
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025
Details
Frontmatter -- Vorwort -- Verzeichnis der Abkürzungen -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Erste Abteilung. Allgemeine Voraussetzungen des Scheidungsrechts gemäß dem Bürgerlichen Gesetzbuche und damit in Beziehung stehende Gesichtspunkte -- § 1. Gegenstand der Scheidungsgründe -- § 2. Ehezerrüttung -- § 3. Die Scheidungsklage beweist -- § 4. Verneinung oder Bejahung einer Ehezerrüttung -- § 5. Ursächlicher Zusammenhang zwischen Eheverfehlung und Ehezerrüttung -- § 6. Maßstab für die Beurteilung einer Ehezerrüttung -- § 7. Verzeihbarkeit der Eheverfehlungen -- § 8. Wechselseitige Verfehlungen der Ehegatten -- § 9. Aufrechterhaltung einer bestehenden Ehezerrüttung -- § 10. Zusammentreffen von mehreren nicht schweren Eheverfehlungen -- § 11. Besonders schwere Eheverfehlungen -- § 12. Subjektives Verschulden eines Ehegatten -- § 13. Krankhafter Geisteszustand eines Ehegatten -- § 14. Einwand der Verzeihung -- § 15. Einwand der Notwehr -- § 16. Berücksichtigung parteiseitig nicht vorgebrachter Tatsachen -- § 17. Klarstellungspflicht der Parteien -- § 18. Klagfrist betreffs des Scheidungsanspruchs -- § 19. Tatfrage. Rechtsfrage -- § 20. Beschränkung des Urteils auf de« geltend gemachten Scheidungsgrund -- § 21. Schuldigerklärung der Ehegatten -- Zweite Abteilung. Die unbedingten Ehescheidungsgründe des BGB. §§ 1565, 1566, 1567 und 1569 -- § 22. Ehebruch. BGB. §1565 Abs. 1 -- § 23. Doppelehe. BGB. § 1565 -- § 24. Widernatürliche Unzucht. BGB. § 1565 Abs. 1; STGB §171 -- § 25. Lebensnachstellung. BGB. § 1566 -- § 26. Bösliche Verlassung. BGB. § 1567 -- § 27. Geisteskrankheit. BGB. § 1569 -- Dritte Abteilung. Nach § 1568 BGB. zu beurteilende Scheidungsgründe im einzelnen -- § 28. Mißhandlungen -- § 29. Ehrenkränkungen -- § 30. Begehung von Verbrechen oder Vergehen -- § 31. Ehrloses oder unsittliches Verhalten -- § 32. Trunksucht -- § 33. Drohung -- § 34. Unberechtigte Aufhebung der hänslichen Gemeinschaft seitens eines Ehegatten (bösliche Berlassung) -- § 35. Verweigerung der ehelichen Pflicht -- § 36. Geschlechtsleiden -- § 37. Unschickliches, gesellschaftlich anstößiges Verhalten -- § 38. Mißbräuchliche Ausübung des dem Ehemanne nach § 1354 Abs. 1 Satz 2 BGB. zustehenden Rechts -- § 39. Richtgewährung des Unterhalts seitens des Ehemanns -- § 40. Vorenthaltung der der Ehefrau im ehelichen Haushalte zukommenden Stellung seitens des Ehemannes -- § 41. Pflichtwidrigkeiten der Ehegatten hinsichtlich der Wirtschaftsführung und Unreinlichkeit -- § 42. Verfehlungen eines Ehegatten gegenüber den gemeinschaftlichen Kindern -- § 43. Unberechtigte Wegnahme von Kindern durch die Mutter -- § 44. Verheimlichung einer Frühgeburt seitens der Ehefrau -- § 45. Benutzung eines ausländischen Rechts zur Herbeiführung der Ehescheidung -- § 46. Unüberwindliche Abneigung -- Sachregister -- Backmatter
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783111154688
- Auflage 2., Aufl. Reprint 2019
- Editor Ernst Goldschmidt
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H236mm x B160mm x T19mm
- Jahr 1926
- EAN 9783111154688
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-115468-8
- Veröffentlichung 01.04.1926
- Titel Ehescheidungsrecht
- Autor Gustav Tunica
- Untertitel Die Ehescheidungsgründe des Bürgerlichen Gesetzbuches durch die Rechtsprechung erläutert. Eine Sammlung grundlegender Entscheidungen des Reichsgerichts, der Oberlandesgerichte usw.
- Gewicht 524g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 217
- Lesemotiv Verstehen
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung