Eheschließung und Eheauflösung im indischen Familienrecht

CHF 118.75
Auf Lager
SKU
J5P05D71M0A
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 21.10.2025 und Mi., 22.10.2025

Details

Das indische Recht kennt kein einheitliches Familienrecht, vielmehr besteht eine personale wie regionale Rechtszersplitterung. Dabei verfügen die Glaubensgemeinschaften der Hindus, Buddhisten, Jainas und Sikhs über ein staatlich normiertes Eherecht, ebenso wie Christen und Parsen. Dagegen sind die Eherechte von Moslems und Juden nur in geringem Maße kodifiziert. Neben diesen an die Religionszugehörigkeit anknüpfenden Eherechten bietet der indische Gesetzgeber jedermann die Möglichkeit, sich unabhängig von seiner Religionszugehörigkeit für ein ziviles Eherecht zu entscheiden. Die Arbeit stellt die verschiedenen Rechte und ihre Anwendung vor ihrem religiösen, geschichtlich-kulturellen und sozialen Hintergrund dar. Abschließend wird die Anwendbarkeit der indischen Eherechte in Deutschland im Lichte des ordre-public-Vorbehalts erörtert.

Autorentext

Die Autorin: Alexandra von Oppen, geborene von Weyhe, wurde 1969 in Bonn geboren und lebte von 1985 bis 1987 in Neu Delhi. Sie studierte Rechtswissenschaften in Feiburg im Breisgau, Genf und Heidelberg und war im Anschluss an das Referendariat am OLG München von 1998 bis 2000 Wissenschaftliche Assistentin an der Ludwig-Maximilians-Universität München. 2003 erfolgte dort die Promotion. Die Autorin war zunächst für einen Berliner Bundesverband tätig, seit 2003 arbeitet sie im Bayerischen Staatsdienst.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Relevanz des indischen Eherechts in der deutschen Rechtsanwendungspraxis - Ehekonzeptionen der in Indien vertretenen Religionen - Personaler und sachlicher Anwendungsbereich der indischen Eherechte - Eheschließungsvoraussetzungen und Ehehindernisse - Formvorschriften - Scheidungsgründe - Anwendung in Deutschland - Ordre Public.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631517314
    • Auflage 04001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H210mm x B148mm x T18mm
    • Jahr 2004
    • EAN 9783631517314
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-51731-4
    • Veröffentlichung 29.06.2004
    • Titel Eheschließung und Eheauflösung im indischen Familienrecht
    • Autor Alexandra von Oppen
    • Untertitel Rechtsvergleichung und "ordre public"
    • Gewicht 416g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 320
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Rechts-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.