Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ehre revisited
CHF 48.45
Auf Lager
SKU
GU9ED5O4N83
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025
Details
Der türkische Ehrbegriff wurde bislang überwiegend im Feld der traditionellen Rollenvorstellungen von Frau und Mann verortet. Gabriele Sigg befreit den Ehrbegriff aus diesem patriarchalen Machtzusammenhang und macht ihn so für moderne Gesellschaften fruchtbar. Am Beispiel der Handelsehre auf dem Großen Basar in Istanbul wird die Veränderung der Charakterstruktur von einer vormodernen zu einer modernen Gesellschaft dargelegt. Dabei wird die Notwendigkeit des ehrbaren Kaufmannes für eine funktionierende Gesellschaft deutlich. Auf dem Großen Basar werden die Reste eines institutionalisierten Ehrgefühls eruiert, um daraus Möglichkeiten der Charakterbildung in der Moderne zu skizzieren. Die Beschäftigung mit der Ehre und Charakterbildung entlarvt den Kategorienfehler moderner westlicher Gesellschaften, nämlich abstrakte Systeme und Verfahren allein als vorrangigen Garant für eine gerechte Gesellschaft zu bestimmen. Die Autorin stellt die zentrale Bedeutung der Charakterhaltung als ursächlichen Mechanismus hinter den objektiven Strukturen heraus.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783828839854
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Soziologie-Bücher
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H211mm x B152mm x T22mm
- Jahr 2017
- EAN 9783828839854
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8288-3985-4
- Veröffentlichung 30.09.2017
- Titel Ehre revisited
- Autor Gabriele Maria Sigg
- Untertitel Die Charakterhaltung als gesellschaftliche Grundlage
- Gewicht 443g
- Herausgeber Tectum Verlag
- Anzahl Seiten 304
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung