Ehrenamt

CHF 61.50
Auf Lager
SKU
CEKDGKS9M78
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Schon immer haben sich Menschen für das Gemeinwohl engagiert. Die Wurzeln des Ehrenamtes lassen sich bis in das 18./19. Jahrhundert zurückverfolgen. In Deutschland engagiert sich jeder Dritte ehrenamtlich. Die Autorin Jacqueline Hübner gibt einführend einen Überblick über die Historie des Ehrenamtes und stellt die Gründe für den Wandel vom klassischen zum neuen Ehrenamt dar. Darauf aufbauend beschäftigt sie sich mit den Akteuren, erläutert deren Motive und die dabei entstehenden Probleme eines ehrenamtlichen Engagements. Neben der Betrachtung des allgemeinen Ehrenamtes richtet das Buch den Blick auf das Projekt "Bürgernetzwerk Bildung" und deren ehrenamtlich Engagierte. Wer sind die Akteure und kann bestätigt werden, dass sich mehr Männer als Frauen ehrenamtlich betätigen, wie in der Theorie aufgezeigt? Was bewegt Menschen dazu, sich ehrenamtlich zu engagieren? Sind mit dem ehrenamtlichen Engagement Probleme verbunden? Welche Erwartungen haben die Ehrenamtlichen? Die empirische Studie überprüft, inwieweit die in der Theorie herausgearbeiteten Aussagen mit den Aussagen der Menschen im "Bürgernetzwerk Bildung" übereinstimmen.

Autorentext

Jacqueline Hübner, studierte Betriebswirtschaft an der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, Schwerpunkt Personal / Organisation. Während des Studiums unterstützte sie das Projekt "Bürgernetzwerk Bildung" und widmete das Thema ihrer Diplomarbeit diesem Projekt. Heute ist sie Personal Assistant bei Roland Berger Strategy Consultants GmbH.


Klappentext

Schon immer haben sich Menschen für das Gemeinwohl engagiert. Die Wurzeln des Ehrenamtes lassen sich bis in das 18./19. Jahrhundert zurückverfolgen. In Deutschland engagiert sich jeder Dritte ehrenamtlich. Die Autorin Jacqueline Hübner gibt einführend einen Überblick über die Historie des Ehrenamtes und stellt die Gründe für den Wandel vom klassischen zum neuen Ehrenamt dar. Darauf aufbauend beschäftigt sie sich mit den Akteuren, erläutert deren Motive und die dabei entstehenden Probleme eines ehrenamtlichen Engagements. Neben der Betrachtung des allgemeinen Ehrenamtes richtet das Buch den Blick auf das Projekt "Bürgernetzwerk Bildung" und deren ehrenamtlich Engagierte. Wer sind die Akteure und kann bestätigt werden, dass sich mehr Männer als Frauen ehrenamtlich betätigen, wie in der Theorie aufgezeigt? Was bewegt Menschen dazu, sich ehrenamtlich zu engagieren? Sind mit dem ehrenamtlichen Engagement Probleme verbunden? Welche Erwartungen haben die Ehrenamtlichen? Die empirische Studie überprüft, inwieweit die in der Theorie herausgearbeiteten Aussagen mit den Aussagen der Menschen im "Bürgernetzwerk Bildung" übereinstimmen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639232462
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639232462
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-23246-2
    • Titel Ehrenamt
    • Autor Jacqueline Hübner
    • Untertitel Perspektive und Probleme am Beispiel "Bürgernetzwerk Bildung"
    • Gewicht 147g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 88

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470