Ehrenschuld, Hunger, Sittenverfall

CHF 46.65
Auf Lager
SKU
3POU5A3SQPC
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die Kinder- und Jugendfürsorge im Ersten Weltkrieg ist nicht nur eine Geschichte der sozialen Fürsorge und der Sozialpädagogik, sondern muss auch als Teil der zivilen Kriegserfahrung betrachtet werden und bildet damit einen Bestandteil einer modernen Militärgeschichtsschreibung, die auch zivile Themen der Heimatfront berücksichtigt. Die Leitlinie der Jugendfürsorgevereine, die Gefährdung des Staates durch eine verwahrloste und sittlich verrohte Jugend zu verhindern, nahm im Krieg eine zentrale Stelle aller Kinder- und Jugendfürsorgeorganisationen ein. Dieser Gedanke eignete sich ja hervorragend als Propagandathema, um Spenden für eine gesunde Jugend zum Wohle und Fortbestand des Staates zu lukrieren. Denn nur eine körperlich starke und geistig gefestigte Jugend wurde als Garant für das Fortbestehen des Staates mit seiner christlichen Gesellschaft gesehen. Die Mobilisierung für den Krieg hielt somit auch durch diese enge Verknüpfung von Kriegspropaganda und Unterstützung der verwahrlosten Jugend Einzug in die Köpfe aller mit der Jugendfürsorge befassten Personen.

Autorentext

Hartwig Musenbichler, Mag. phil.: Studium der Geschichte an der Universität Innsbruck. Bibliothekar an der Universitäts- und Landesbibliothek Innsbruck.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639626865
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T10mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783639626865
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-62686-5
    • Veröffentlichung 24.03.2014
    • Titel Ehrenschuld, Hunger, Sittenverfall
    • Autor Hartwig Musenbichler
    • Untertitel Kinder- und Jugendfrsorge als zivile Kriegserfahrung im Ersten Weltkrieg mit Beispielen aus Innsbruck
    • Gewicht 244g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 152
    • Genre Regional- und Ländergeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.