Ehrkonzepte in der Frühen Neuzeit

CHF 147.75
Auf Lager
SKU
P02G7BA6ESN
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Keine ausführliche Beschreibung für "Ehrkonzepte in der Frühen Neuzeit" verfügbar.

Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Einführung -- I -- Der historische Begriff der 'Ehre' - sprachwissenschaftlich untersucht -- Ehre und Recht. Überlegungen zu einer Begriffs- und Sozialgeschichte zweier Grundbegriffe der mittelalterlichen Gesellschaft -- II -- Honor, fama, gloria. Wahrnehmungen und Funktionszuschreibungen der Ehre in der Herrschaftslehre des 17. Jahrhunderts -- Die Ehre der Ehe - Beobachtungen zum Konzept der Ehre in der Frühen Neuzeit an Johann Fischarts 'Philosophisch Ehzuchtbüchlein' (1578) und anderen Ehelehren des 16. Jahrhunderts -- III -- Ehre und Geschlecht in der Frühen Neuzeit -- Tod auf der Herrenstube: Ehre und Gewalt in der Augsburger Führungsschicht (1500-1620) -- Die Ehre der Mägde zwischen Selbstdefinition und Fremdbestimmung -- Crossing Gender Boundaries: Women as Drunkards in Early Modern Augsburg -- Metze und Magd: Krieg und die Bildfunktion des Weiblichen in deutschen Städten der Frühen Neuzeit -- The Religious Dimensions of Guild Notions of Honor in Reformation Germany -- IV -- Gehe hin und verthedige dich! Injurienklagen als Mittel der Abwehr von Hexereiverdächtigungen - ein Fallbeispiel aus dem Fürstbistum Münster -- Blutzeugen: Autorität und Ehre in de Braghts 'Bloody Theatre or Martyrs Mirror' -- Kontakte und Konflikte zwischen Landjuden und Christen in Schwaben während des 17. und zu Anfang des 18. Jahrhunderts -- Des Scharfrichters heilende Hand - Medizin und Ehre in der Frühen Neuzeit -- The Dishonorable Dead: Perceptions of Suicide in Early Modern Germany -- Ehre in einer pluralistischen Gesellschaft: die Republik der Vereinigten Niederlande -- Orts-, Sach- und Personenregister -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren -- Backmatter

Autorentext
Sabine Ullman, geboren 1964, ist Professorin für Landesgeschichte unter besonderer Berücksichtigung Bayerns an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783050030968
    • Editor Sibylle Backmann
    • Schöpfer Sibylle Backmann, Hans-Jörg Künast, Sabine Ullmann
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Reprint 2018
    • Größe H246mm x B175mm x T28mm
    • Jahr 1998
    • EAN 9783050030968
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-05-003096-8
    • Veröffentlichung 20.05.1998
    • Titel Ehrkonzepte in der Frühen Neuzeit
    • Untertitel Identitäten und Abgrenzungen
    • Gewicht 875g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 406
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Neuzeit bis 1918

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470