Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Eigene Personennamen in Deutschland
Details
Unter den Klassen von Namen ist der eigene Name eine der lebendigsten Manifestationen des sozialen Charakters der Sprache und drückt die Verbindung des Individuums mit dem Sozialen, des Einzelnen mit dem Allgemeinen aus. Der Name einer Person spiegelt die Art und Weise wider, wie sie die Welt und ihre Werte wahrnimmt. Die vorliegende Arbeit gibt einen analytischen Überblick über die bestehende anthroponymische Forschung in der russischen und deutschen Anthroponymie. Die Ergebnisse der Analyse des funktionsstilistischen Gebrauchs von Anthroponyme in der deutschen Ethnosoziologie im offiziellen Geschäftsleben, in wissenschaftlich-technischen, zeitungspublizistischen und haushalts- und umgangssprachlichen Stilen werden vorgestellt. Der Zusammenhang zwischen der pragmatischen Haltung des Sprechers bei der anthroponymischen Nominierung und der unmittelbaren Umgebung, in der sich der Sprecher befindet, wird aufgezeigt. Die Regelmäßigkeiten des offiziellen und inoffiziellen Gebrauchs von Personennamen werden offengelegt. Das Werk richtet sich an Germanisten, Master- und Postgraduiertenstudenten, Studierende der philologischen Fakultäten sowie an alle, die sich für Fragen der Anthroponymie interessieren.
Autorentext
Candidato de Ciencias Filológicas (lenguas germánicas), Universidad Pedagógica Estatal de Bashkir n.d. M.A. Bishkek. Universidad Pedagógica Estatal M.Akmulla Bashkir, Ufa (Rusia). Tiene más de 60 publicaciones. Intereses de investigación: onomástica, antroponimia, estilística, funcionamiento de los nombres propios en el sociolecto, análisis del potencial estilístico de las antroponmias.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Eigene Personennamen in Deutschland
- Veröffentlichung 13.10.2021
- ISBN 978-620-3-07202-0
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9786203072020
- Jahr 2021
- Größe H220mm x B150mm x T26mm
- Autor Tatiana Burkova
- Untertitel Verbrauch in ausgewhlten funktionalen Stilen
- Gewicht 643g
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Anzahl Seiten 420
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- GTIN 09786203072020