Eigenfertigung oder Fremdbezug?

CHF 61.55
Auf Lager
SKU
E58LMHBONQM
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Konkurrenzfähigkeit eines Unternehmens wird deutlich von der Wahl der Make-or-Buy-Strategie mitbestimmt. Die Frage nach Eigenfertigung oder Fremdbezug stellt viele Unternehmen vor eine gewisse Orientierungslosigkeit. Obwohl die Gestaltung der innerbetrieblichen Wertschöpfungstiefe immer stärker Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens nimmt, wird der Make-or-Buy-Problemstellung meist wenig Beachtung geschenkt. Entscheidungen in Bezug zur Fertigungstiefe unterliegen oft einer gewissen Willkür und orientieren sich weniger an der eigentlich optimalen Schnittstelle in der Wertschöpfungskette. Der Verfasser beschreibt mit dieser Arbeit die Entwicklung einer optimalen Fertigungsstrategie anhand eines Praxisfalls. Diese Strategie steht dabei im Zusammenhang mit dem Entscheidungsproblem hinsichtlich Eigenfertigung oder Fremdbezug von Halbfertigteilen im Bereich der mechanischen Fertigung. Mit Hilfe geeigneter Methoden und Werkzeugen wird dabei ein Konzept zur optimalen Bereitstellung erarbeitet.

Autorentext

Jahrgang 1982, studierte im Anschluss an seine kaufmännische Berufsausbildung Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Dresden. Seit 2008 arbeitet er als Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH) im Bereich des Maschinen- und Großanlagenbaus.


Klappentext

Die Konkurrenzfähigkeit eines Unternehmens wird deutlich von der Wahl der Make-or-Buy-Strategie mitbestimmt. Die Frage nach Eigenfertigung oder Fremdbezug stellt viele Unternehmen vor eine gewisse Orientierungslosigkeit. Obwohl die Gestaltung der innerbetrieblichen Wertschöpfungstiefe immer stärker Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens nimmt, wird der Make-or-Buy-Problemstellung meist wenig Beachtung geschenkt. Entscheidungen in Bezug zur Fertigungstiefe unterliegen oft einer gewissen Willkür und orientieren sich weniger an der eigentlich optimalen Schnittstelle in der Wertschöpfungskette. Der Verfasser beschreibt mit dieser Arbeit die Entwicklung einer optimalen Fertigungsstrategie anhand eines Praxisfalls. Diese Strategie steht dabei im Zusammenhang mit dem Entscheidungsproblem hinsichtlich Eigenfertigung oder Fremdbezug von Halbfertigteilen im Bereich der mechanischen Fertigung. Mit Hilfe geeigneter Methoden und Werkzeugen wird dabei ein Konzept zur optimalen Bereitstellung erarbeitet.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639298659
    • Sprache Deutsch
    • Titel Eigenfertigung oder Fremdbezug?
    • ISBN 978-3-639-29865-9
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783639298659
    • Jahr 2010
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Autor Manuel Jentsch
    • Untertitel Herangehensweise an die Make-or-Buy-Fragestellung in der Praxis
    • Genre Management
    • Anzahl Seiten 112
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Gewicht 185g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470