Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Eigenkapitalanforderungen für Verbriefungszweckgesellschaften im Lichte der Finanzkrise
Details
Die internationale Finanzkrise hat zu einer Änderung der bestehenden Eigenkapitalvorschriften für Banken geführt. Verbriefungszweckgesellschaften, die eine zentrale Rolle in der Krise gespielt haben, wurden jedoch nicht in die Pflicht zum Vorhalten von regulatorischem Eigenkapital einbezogen. Die Arbeit beleuchtet den Verbriefungsmarkt, die Entwicklung der Finanzkrise und die in Deutschland und den USA geltenden Eigenkapitalanforderungen. Ferner werden Bilanzierungs- und Offenlegungsfragen angesprochen. Die Autorin resümiert, dass weiterhin keine regulatorischen Eigenkapitalanforderungen für Verbriefungszweckgesellschaften gelten und dies auch aus politischen Gründen kaum denkbar ist. Eine freiwillige Einführung von Kapitalstandards brächte jedoch einige Vorteile mit sich.
Autorentext
Julia Boß, geboren 1985, studierte Rechtswissenschaften in Heidelberg und Berlin. Während ihres anschließenden Promotionsstudiums arbeitete sie in einer Wirtschaftskanzlei und verbrachte einen Forschungsaufenthalt an der Stanford Law School in den USA. Im Jahr 2012 wurde sie durch die Juristische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin promoviert. Derzeit ist die Autorin Referendarin am Kammergericht.
Klappentext
Die internationale Finanzkrise hat zu einer Änderung der bestehenden Eigenkapitalvorschriften für Banken geführt. Verbriefungszweckgesellschaften, die eine zentrale Rolle in der Krise gespielt haben, wurden jedoch nicht in die Pflicht zum Vorhalten von regulatorischem Eigenkapital einbezogen. Die Arbeit beleuchtet den Verbriefungsmarkt, die Entwicklung der Finanzkrise und die in Deutschland und den USA geltenden Eigenkapitalanforderungen. Ferner werden Bilanzierungs- und Offenlegungsfragen angesprochen. Die Autorin resümiert, dass weiterhin keine regulatorischen Eigenkapitalanforderungen für Verbriefungszweckgesellschaften gelten und dies auch aus politischen Gründen kaum denkbar ist. Eine freiwillige Einführung von Kapitalstandards brächte jedoch einige Vorteile mit sich.
Inhalt
Inhalt: Verbriefungstransaktionen Strukturierter Finanzmarkt Finanzkrise Subprime-Kredite Eigenkapitalanforderungen Basler Rahmenvereinbarung Umsetzung der Eigenkapitalvorschriften in Deutschland und den USA Regulatorische Offenlegung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631632963
- Features Dissertationsschrift
- Sprache Deutsch
- Genre Handels- & Wirtschaftsrecht
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H211mm x B146mm x T22mm
- Jahr 2012
- EAN 9783631632963
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-63296-3
- Titel Eigenkapitalanforderungen für Verbriefungszweckgesellschaften im Lichte der Finanzkrise
- Autor Julia Boß
- Gewicht 446g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 325