Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Eigenlob ist verhasst, doch die eigenlöbliche Darstellung wird gebilligt
Details
Ein Disput über die darstellerische Eitelkeit, die zumeist nur in wörtlicher Absicht kritisiert, jedoch in der objektiven, wortlosen Darstellung gebilligt wird.
Cihan ist ein erfolgreicher Boxer in jungen Jahren, und als er sich gegenüber seinem langjährigen Freund Kubilay über seine tatbegründeten Erfolge äußert, vernimmt letzterer die Äußerungsart als selbstrühmlich. Cihan hingegen verkörpert nicht nur die körperliche, sondern auch die geistige Ausprägung, so zeigt er seinem verständigen und empfänglichen Freund die mannigfachen Arten der menschlichen Selbstverherrlichung illustrativ auf, die nicht in Worten, sondern in der Darstellung reflektiert sind. Und auch der Kritiker Kubilay wird eines Besseren belehrt. Eigenlob stinkt, nur aber dann, wenn es in Worten ausgedrückt ist nicht in der Darstellung. Die folgerichtige Wertung ist von der folgerichtigen Anschauung abhängig.
Autorentext
Belesener Autodidakt, mit Hang zur Philosophie und Geistestiefe. Mehrere gesellschaftskritische Werke publiziert.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783759817563
- Auflage 2. Aufl.
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
- Größe H5mm x B125mm x T190mm
- EAN 9783759817563
- Format Kartonierter Einband
- Titel Eigenlob ist verhasst, doch die eigenlöbliche Darstellung wird gebilligt
- Autor Hasan afak
- Gewicht 80g
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 72
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Schul- & Lernbücher