Eigenschaften von Oberflächenproteinen auf der Nanometerskala
Details
In der vorliegenden Veröffentlichung werden umfangreiche Ergebnisse zu Dünnschichten des Oberflächenproteins (Surface (S)-Layer) des Bacillus sphaericus NCTC 9602 vorgestellt, die mittels spektroskopischer Methoden gewonnen wurden. Begriffe wie die elektronische Struktur des S-Layers als auch Elektronenhüpfprozesse, einen auf Drehschwingungen basierenden Transportmechanismus, werden detailliert dargestellt. Eine Vielzahl von interessanten Sachverhalten im Hinblick auf die Ausbildung und Wechselwirkung von Metallclustern auf dem biologischen Templat werden beleuchtet. Spektroskopische Untersuchungen in Kombination mit Elektronenmikroskopie und Photoelektronenmikroskopie geben einen bisslang einzigartigen Einblick in derartige Systeme. Untersuchungen zur Schädigung reiner und Cluster bedeckter S-Layer bei intensiver Röntgenbestrahlung runden das Spektrum dieser Arbeit ab.
Autorentext
Der Autor wurde 1976 in Zittau geboren. Seit seiner Promotion inPhysik an der Technischen Universität Dresden, mit einer Vielzahlvon Veröffentlichungen, arbeitet er seit 2010 in einemrenomierten Institut.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838123516
- Genre Weitere Physik- & Astronomie-Bücher
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 152
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
- Gewicht 244g
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2015
- EAN 9783838123516
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-2351-6
- Veröffentlichung 28.06.2015
- Titel Eigenschaften von Oberflächenproteinen auf der Nanometerskala
- Autor Andreas Kade
- Untertitel Eine Photoemissionsstudie