Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Eigentum und Bildverwertung
Details
Im Kontext der unerlaubten fotografischen Aufnahme von Gegenständen betreibt David Yang Grundlagenforschung: Ausgehend von verschiedenen Ordnungsfunktionen des Privatrechts und des öffentlichen Rechts, und basierend auf der finalen Ausrichtung sämtlicher privatrechtlicher Haftungssysteme am Schutz subjektiver Rechte gelangt er zu einer Rekonstruktion von delikts- und vertragsrechtlicher Schadensersatzhaftung, Eingriffskondiktion und geschäftsanmaßungsrechtlicher Herausgabehaftung.
»Ownership and Image Use. Simultaneously a Reconstruction of Legal Obligations Based on the Purpose of Protection«: In the context of unauthorized photographic capture of objects, David Yang conducts foundational research. Starting from the concept of different regulatory functions of private law and public law and based on the alignment of all private law liability systems towards the protection of subjective rights, he arrives at a reclassification of tort and contractual liability, law of unjust enrichment and usurpation of business opportunity.
Autorentext
David Yang studierte Rechtswissenschaften an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Im Jahr 2019 trat er als Richter in den höheren Justizdienst Baden-Württembergs ein. Derzeit ist er zum Ministerium der Justiz und für Migration Baden-Württemberg abgeordnet.
Inhalt
Einleitung 1. Stand der Diskussion Die Entwicklung der Rechtsprechung Die Reaktionen der Literatur 2. Grundlegung Substanzrechte, subjektive Rechte, Schutzrechte Abgrenzung zur Imperativentheorie und: die Bedeutung der Pflicht gegenüber der Befugnis Die Ausbalancierung von Interessen als Aufgabe des Privatrechtsgesetzgebers 3. Betroffene Substanzrechte im Falle fotografischer und videografischer Aufnahme und Aufnahmenverwertung Urheberrecht am abgebildeten Werk Eigentum an der abgebildeten Sache Grundstückseigentum Besitz Wettbewerbsrecht Recht am eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb Verbot sittenwidriger Schädigung Vertrag Öffentlich-rechtliche Beschränkungen des Eigentums und Zwischenergebnis 4. Rechtsfolgen der Rechtsverletzung Die Rechtsfolgen der Verletzung des Grundstückseigentums (und des berechtigten Besitzes) Im Vergleich: Die Rechtsfolgen der Verletzungen sonstiger subjektiver Rechte Ergebnisse Literatur- und Stichwortverzeichnis
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783428191178
- Sprache Deutsch
- Auflage 24001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Größe H232mm x B161mm x T22mm
- Jahr 2024
- EAN 9783428191178
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-428-19117-8
- Veröffentlichung 09.07.2024
- Titel Eigentum und Bildverwertung
- Autor David Yang
- Untertitel Zugleich eine schutzzweckorientierte Rekonstruktion der gesetzlichen Schuldverhältnisse
- Gewicht 596g
- Herausgeber Duncker & Humblot GmbH
- Anzahl Seiten 318
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Öffentliches Recht