Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Eigi Einhamr
Details
Germanische Altertumskunde Online (Germanic Antiquity Studies Online) just like the Reallexikon that has merged with it is accompanied by supplementary volumes. This series comprises both monographs and edited volumes on specific topics from the fields of archaeology, history, and literary studies. It thus expands the database with the inclusion of aspects that require comprehensive analysis. More than 100 volumes have now appeared, from Germanenproblemen in heutiger Sicht (The Problems of Germanic Peoples from a Contemporary Perspective) to Germanische Altertumskunde im Wandel (Germanic Antiquity Studies in Flux).
Autorentext
Klaus Böldl, Ludwig-Maximilians-Universität München.
Klappentext
Die Germanische Altertumskunde Online wird wie bereits das in ihr aufgegangene Reallexikon durch Ergänzungsbände begleitet. Diese Reihe umfasst Monographien ebenso wie Sammelbände zu spezifischen Themen aus Archäologie, Geschichte und Literaturwissenschaft. Damit wird der Inhalt der Datenbank um jene Aspekte erweitert, die einer ausführlichen Analyse bedürfen. Inzwischen sind bereits mehr als 100 Bände erschienen von Germanenproblemen in heutiger Sicht bis zur Germanischen Altertumskunde im Wandel.
Zusammenfassung
"Böldl's contribution to the study of Eyrbyggja is substantive and stimulating."
Elín Bára Magnúsdóttir in: Saga Book 2007
Inhalt
- Einleitung: "The structure of the saga remains an enigma": Elemente einer literaturwissenschaftlichen Rezeptionsgeschichte der Eyrbyggja saga · 2. Die Welt im Text: Anthropologische und historische Perspektiven auf die Sagaliteratur · 3. Das Weltbild der Eyrbyggja sagaeinige anthropologische Kategorien · 4. Die Landnahmezeit in der Eyrbyggja saga und in anderen hochmittelalterlichen Quellen · 5. Opfer und ritualisierte Tötungsakte in der Eyrbyggja saga und anderen norrönen Überlieferungen
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110185829
- Sprache Deutsch
- Größe H246mm x B175mm x T22mm
- Jahr 2005
- EAN 9783110185829
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-018582-9
- Veröffentlichung 17.08.2005
- Titel Eigi Einhamr
- Autor Klaus Böldl
- Untertitel Beiträge zum Weltbild der Eyrbyggja und anderer Isländersagas
- Gewicht 717g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 306
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Mittelalter
- Features Habilitationsschrift
- Auflage 05001 A. 1. Auflage