Ein Beitrag zur Modellierung der Rissbildung in Beton
Details
In dem Buch wird ein numerisches Modell zur Simulation der Rissbildung in Beton vorgestellt. Es handelt sich dabei um die Weiterentwicklung eines auf der Methode der starken Diskontinuitäten basierenden und im Rahmen des Konzepts der Elemente mit eingebetteten Diskontinuitäten formulierten Rissmodells. Mit diesem Rissmodell ist es möglich, durch die Rissbildung bedingte Diskontinuitäten im Verschiebungsverlauf, welche eine gewählte Diskretisierung in nahezu beliebiger Form durchschneiden können, abzubilden. Die bestehende zweidimensionale Formulierung des Rissmodells für unbewehrte Betonstrukturen wird ergänzt, weiterentwickelt und auch für die Simulation des Tragverhaltens bewehrter Strukturen eingesetzt. Die Erweiterungen des Rissmodells werden durch die Nachrechnung sowohl von aus der Literatur bekannten Laborversuchen als auch von Versuchen, die an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck durchgeführt wurden, verifiziert.
Autorentext
Yvonne TheinerInstitut für Grundlagen der Bauingenieurwissenschaften, Arbeitsbereich für Festigkeitslehre, Baustatik und Tragwerkslehre der Universität Innsbruck.Geboren 1978. Dipl.-Ing. (Bauingenieurwesen) 2003 und Dr.techn. 2007 an der Universität Innsbruck. Seit 2008 Wissenschaftliche Mitarbeiterin K1 an der Universität Innsbruck.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838100173
- Genre Sonstige Informatikbücher
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 204
- Größe H220mm x B150mm x T13mm
- Jahr 2015
- EAN 9783838100173
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-0017-3
- Veröffentlichung 16.07.2015
- Titel Ein Beitrag zur Modellierung der Rissbildung in Beton
- Autor Yvonne Theiner
- Untertitel Entwicklung und Anwendung eines Rissmodells mit verzgert eingebetteten Diskontinuitten
- Gewicht 322g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG