Ein Bild sagt mehr als tausend Worte

CHF 74.00
Auf Lager
SKU
7P9KRNBAGQA
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Was mit derEntsendung der Fernsehsatelliten in den 1960er Jahrenbegann, setzte sich mit der Digitalisierung desFernsehens innerhalb der vergangenen Jahre fort:Daten- und Bildmaterial sind aus allen Ecken der Weltin Echtzeit verfügbar.Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.Nachrichtenbildredaktionen von Fernsehsendern sehenin der Verfügbarkeit guter Bilder ein wichtigesKriterium zur Auswahl einer Nachricht. Doch kaum einJournalist kann tatsächlich sagen, was ein gutes Bildausmacht.Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Tut es daswirklich? Was kann ein Bild vermitteln? Was löst esim Betrachter aus?Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Es ist wichtigfür eine Nachricht im Fernsehen, ob es zu ihr gutesBildmaterial gibt. Dennoch hat die Bildlichkeit, dieVisualität, als Wertefaktor einer Nachricht in derbisherigen Forschung nur wenig Beachtung gefunden.Ziel dieses Buches ist es, diese Visualitätdahingehend zu untersuchen, welche Rezeptionsprozessesie im Betrachter auslöst, genauer: was ein starkesBild ausmacht, und ob ein Bild wirklich immeraussagekräftiger ist als ein Text - wie lang er auchsein mag.

Autorentext

Evelyn Kästner, 1982 in Dresden geboren, studierte nach ihrem Abitur Medien- und Kommunikationswissenschaften, Psychologie und Volkskunde/Kulturgeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Seit Mai 2006 promoviert sie im Bereich Marketingmanagement an der Handelshochschule Leipzig (HHL) zum Thema Kreativität.


Klappentext
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Was mit der Entsendung der Fernsehsatelliten in den 1960er Jahren begann, setzte sich mit der Digitalisierung des Fernsehens innerhalb der vergangenen Jahre fort: Daten- und Bildmaterial sind aus allen Ecken der Welt in Echtzeit verfügbar. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Nachrichtenbildredaktionen von Fernsehsendern sehen in der Verfügbarkeit guter Bilder ein wichtiges Kriterium zur Auswahl einer Nachricht. Doch kaum ein Journalist kann tatsächlich sagen, was ein gutes Bild ausmacht. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Tut es das wirklich? Was kann ein Bild vermitteln? Was löst es im Betrachter aus? Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Es ist wichtig für eine Nachricht im Fernsehen, ob es zu ihr gutes Bildmaterial gibt. Dennoch hat die Bildlichkeit, die Visualität, als Wertefaktor einer Nachricht in der bisherigen Forschung nur wenig Beachtung gefunden. Ziel dieses Buches ist es, diese Visualität dahingehend zu untersuchen, welche Rezeptionsprozesse sie im Betrachter auslöst, genauer: was ein starkes Bild ausmacht, und ob ein Bild wirklich immer aussagekräftiger ist als ein Text - wie lang er auch sein mag.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836471459
    • Genre Kommunikationswissenschaft
    • Anzahl Seiten 144
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836471459
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-7145-9
    • Titel Ein Bild sagt mehr als tausend Worte
    • Autor Evelyn Kästner
    • Untertitel Der Nachrichtenfaktor Visualität in deutschenFernsehnachrichten
    • Gewicht 230g
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470