Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ein Bundespräsident irritiert
Details
Die moderne Gesellschaft ist geprägt von marktgesellschaftlichem Denken. Aus philosophischer Perspektive wird gezeigt, dass in einer dieserart ausgebildeten Gesellschaft Demokratie nicht zur vollen Entfaltung gelangen kann. Ethnopluralismus, Extremismus der Mitte usw. sind mögliche Folgen hiervon bzw. ist die Marktgesellschaft nichts weniger als hiergegen immun. Anhand der Person von Bundespräsident Van der Bellen soll gezeigt werden, dass auch ein Politiker, der über jeden Verdacht des Kontaktes mit Ethnopluralismus usw. erhaben ist, trotzdem eine Irritation aus demokratischer Sicht sein muss, wenn er zugleich jenes, das derartiges Denken zumindest implizit befördert, nicht ebenfalls als gesellschaftliches Problem darstellt.
Autorentext
Dr. Wolfgang Senz wurde 1962 geboren. Nach Beendigung des Studiums nahm er einen Lehrauftrag am Zoologischen Institut der Universität Wien an. Zudem ist er als freischaffender Philosoph und auf Projektbasis tätig. Ca. 50 wissenschaftliche Zeitschriftenartikel zu Zoologie und Philosophie hat er bisher veröffentlicht. Darüber hinaus sind bereits einige Bücher zu philosophischen Themen erschienen, auf die er in dem Buch Ein Bundespräsident irritiert Bezug nimmt.
Klappentext
Die moderne Gesellschaft propagiert ein marktgesellschaftliches Denken und wendet sich zugleich im Namen der Demokratie gegen Extremismus der Mitte. Das ist ein Widerspruch, wie aus philosophischer Perspektive verdeutlicht werden soll.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783990649534
- Sprache Deutsch
- Autor Wolfgang Senz
- Titel Ein Bundespräsident irritiert
- Veröffentlichung 11.01.2021
- ISBN 978-3-99064-953-4
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783990649534
- Jahr 2021
- Größe H215mm x B135mm x T11mm
- Untertitel Van der Bellen, seine Beziehung zu Nietzsche und die Mai-Regierungskrise 2019 in Österreich
- Gewicht 210g
- Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 148
- Herausgeber novum publishing