Ein Cappuccino ist die Welt
Details
Ihr Interesse ist vielfältig, ihr Talent groß. Linde Rotta schrieb für Radio und Magazine ab Mitte der 80er Jahre über Pier Paolo Pasolini, Luciano de Crescendo und Rosa Montero, sie traf mehrfach Dacia Maraini. Sie reiste nach Rom, Madrid und Muffendorf, ins österreichische Burgenland und nach Dortmund. An der Seite von Erich Loest erlebt sie die friedliche Revolution und lernt ein deutsch-deutsches Leben kennen. Sie besuchte Sacromonte, das Herz der Flamenco-Welt der Gitanos, und denkt angesichts der Regierungsbeteiligung der FPÖ unter Führung des Rechtspopulisten Haider über die österreichische Mentalität nach. Ein facettenreiches Bild einer engagierten Humanistin.
Autorentext
Linde Rotta wurde 1937 in Eisenstadt in Österreich geboren. Sie arbeitete als Journalistin, u.a. für den Westdeutschen Rundfunk, den Deutschlandfunk und die Zeitschrift Brigitte. Sie schreibt Erzählungen, Essays, Gedichte und Hörspiele und ist Mitglied des Verbandes Deutscher Schriftsteller. 1984 und 1985 erhielt sie den Hörspiel- bzw. Erzählerpreis des Ostdeutschen Kulturrates, 2007 den Alfred-Müller-Felsenburg-Preis. Sie war mit dem Schriftsteller Erich Loest verheiratet und lebt heute in Leipzig. Im Morio Verlag erschien zuletzt ihr Erzählungsband Disteln und Ginster (2022).
Zusammenfassung
"Linde Rottas Stil und Markenzeichen ist die genaue Einfachheit. Sie will schreibend erkennen, glaube ich, und den Leser miterkennen lassen, was sie gefühlt und erfahren hat. Wenn ich ein Motto für sie finden müsste, würde ich einen Satz aus dem 'Faust' variieren: 'Wer immer schreibend sich bemüht, den werden wir erlösen.'" Ellen Pomikalko
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783949749032
- Sprache Deutsch
- Genre Journalistik & Journalismus
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Größe H217mm x B148mm x T35mm
- Jahr 2024
- EAN 9783949749032
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-949749-03-2
- Veröffentlichung 30.10.2024
- Titel Ein Cappuccino ist die Welt
- Autor Linde Rotta
- Untertitel Arbeiten für Radio und Zeitschriften
- Gewicht 674g
- Herausgeber Morio Verlag
- Anzahl Seiten 320