Ein Dorf macht von sich reden
Details
Dieses Buch stellt eine Art planerischen und siedlungssoziologischen Bericht dar. In einer ganzheitlichen Studie zur Auswertung und Analyse einer bereits durchgeführten Bauplanung des Vereins "ländliches Brauchtum Rühlow e.V." werden hier Themen wie Planungs- und Rechtsgrundlagen, Schutzgüter, Umweltschutzziele sowie Ausgleichsmaßnahmen angesprochen. Aus diesen vielschichtigen Analysen resultieren genauere Berechnungen zur Eingriffs- und Ausgleichsbilanzierung für das Planungsgebiet. Darauf basierend befasst sich die Autorin mit der Analyse zur Bedeutung und Wirkung des Kulturträgers "Verein" in ländlichen Regionen. Denn Kultur im ländlichen Raum ist eine wesentliche Voraussetzung für die Lebensqualität und die Identifikation der Menschen mit ihrer Heimat. So stellt sich dar, wie der Verein "Ländliches Brauchtum Rühlow e.V." die dörflich- bäuerliche Kultur durch Kreativität, freiwilligem Engagement sowie durch das Gemeinschaftsleben der Menschen wiederaufleben lässt.
Autorentext
Dipl.- Ing. (FH), geboren 1983 in Mecklenburg-Vorpommern, studierte an der Hochschule Neubrandenburg Landschaftsarchitektur und Umweltplanung. Sie arbeitet heute im Bereich des Projektmanagements von integrierten Umwelt- und Qualitätssystemen in Berlin.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639326611
- Sprache Deutsch
- Genre Landschafts- & Stadtplanung
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639326611
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-32661-1
- Titel Ein Dorf macht von sich reden
- Autor Sindy Prommnitz
- Untertitel "Ländliches Brauchtum Rühlow e.V."
- Gewicht 183g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 112