Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ein Dresdener Pfarrer in Wien
Details
Der Dresdener Pfarrer Paul Zimmermann (18431927) wirkte 50 Jahre in Wien an der evangelisch-lutherischen Stadtkirche. In einer Ära des Aufbruchs in die Moderne förderte er die Gründung eines Evangelischen Krankenhauses. Als Geistlicher und Konsenior, später auch als Oberkirchenrat, begegnete er bedeutsamen Vertretern des Protestantismus in Wien: Er vollzog die Einsegnungen Theophil Hansens, Theodor Billroths, Johannes Brahms' und des Sohnes von Johann Strauß, taufte Heimito von Doderer sowie Grete Schütte-Lihotzky und traute den Staatsrechtslehrer Hans Kelsen. Auch in der Wissenschaft hinterließ der Religionsphilosoph seine Spuren. Zimmermann verfasste Schriften über Platons Jenseitsphilosophie, die Reformation, das Vaterunser und den Protestantismus in Frankreich. Trotz seiner großen Verdienste geriet er nach seinem Tod bald in Vergessenheit. Gerhard Strejcek folgt den bereits stark verwischten Spuren. Zimmermanns Wirken für Kirche, Wissenschaft und Gesellschaft sowie eine politische Verortung seines Handelns stehen im Mittelpunkt dieses Buches.
Autorentext
Gerhard Strejcek, * 1963 in Wien, ist Jurist, Kulturpublizist und Dozent (ao. Prof.) am Institut für Staats- und Verwaltungsrecht an der Universität Wien. Regelmäßig schreibt er Beiträge für Tageszeitungen (Der Standard, Wiener Zeitung, NZZ). Er veröffentlichte rechtsdogmatische, aber auch biographische und bildungshistorische Texte. In wertfreier Darstellung das Verschüttete vor dem Vergessen zu bewahren, ist sein Credo.
Klappentext
Der Dresdener Pfarrer Paul Zimmermann (1843 1927) wirkte 50 Jahre in Wien an der evangelisch-lutherischen Stadtkirche. In einer Ära des Aufbruchs in die Moderne förderte er die Gründung eines Evangelischen Krankenhauses. Als Geistlicher und Konsenior, später auch als Oberkirchenrat, begegnete er bedeutsamen Vertretern des Protestantismus in Wien: Er vollzog die Einsegnungen Theophil Hansens, Theodor Billroths, Johannes Brahms und des Sohnes von Johann Strauß, taufte Heimito von Doderer sowie Grete Schütte-Lihotzky und traute den Staatsrechtslehrer Hans Kelsen. Auch in der Wissenschaft hinterließ der Religionsphilosoph seine Spuren. Zimmermann verfasste Schriften über Platons Jenseitsphilosophie, die Reformation, das Vaterunser und den Protestantismus in Frankreich. Trotz seiner großen Verdienste geriet er nach seinem Tod bald in Vergessenheit. Gerhard Strejcek folgt den bereits stark verwischten Spuren. Zimmermanns Wirken für Kirche, Wissenschaft und Gesellschaft sowie eine politische Verortung seines Handelns stehen im Mittelpunkt dieses Buches.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783732909193
- Sprache Deutsch
- Auflage 23001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Jahr 2023
- EAN 9783732909193
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7329-0919-3
- Veröffentlichung 07.07.2023
- Titel Ein Dresdener Pfarrer in Wien
- Autor Gerhard Strejcek
- Untertitel Pfarrer Paul Zimmermann und die evangelische Gemeinde 18751925
- Gewicht 266g
- Herausgeber Frank und Timme GmbH
- Anzahl Seiten 200
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Religions-Lexika