Ein erweitertes Kinoerlebnis im Schulraum

CHF 77.70
Auf Lager
SKU
7EOPKDC9SI1
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Durch die Produktion von Bildern findet die Beziehung zum Wissen auf eine (kreative) aktive und kritische Weise statt, die ein anderes Verständnis dessen ermöglicht, was uns umgibt. Diese Perspektive verdeutlicht die Notwendigkeit, mit den Möglichkeiten zu experimentieren, die das Kino im schulischen Raum durch Kreation und Alterisierung haben kann. Denn das Bild bevölkert den Raum zunächst als das, wofür es bekannt ist, auf der Grundlage von Repräsentation und Stereotypen, aber mit einem aufmerksamen Blick werden die Urteile ausgesetzt, um sensiblen Störungen Platz zu machen. Darüber hinaus werden nicht nur filmische Übungen, sondern auch Denk-, Sicht- und Empfindungsweisen vorgeschlagen, mit Aufmerksamkeit und Offenheit für das Unerwartete und die Unterschiede. Das Verständnis dafür, dass der pädagogische Charakter des Kinos vielleicht darin liegt, das Sehen zu "lehren", das sich nicht auf die Fähigkeiten des Auges beschränkt, sondern darüber hinausgeht. Auf diese Weise konstruiert es das, was wir erleben, auf der Grundlage von Erfindungen und einer anderen Erfahrung der Realität, indem es neue Territorien, Gemeinschaften und Beziehungen aufbaut, kurz gesagt, Welten teilt, was es uns ermöglicht, gemeinsam eine teilbare Welt zu erschaffen, (neu) zu erfinden, eine andere Dynamik der Sinne, eine Bereitschaft, sich zu treffen, zu entdecken, Wissen zu produzieren und sich selbst zu erfinden.

Autorentext

Doctorante en éducation à l'Université fédérale de Rio de Janeiro (UFRJ), elle comprend que les processus d'enseignement et d'apprentissage sont inhérents à la vie et peuvent être renforcés par le dialogue avec différents sujets et connaissances.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786207781966
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T10mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9786207781966
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-7-78196-6
    • Veröffentlichung 12.07.2024
    • Titel Ein erweitertes Kinoerlebnis im Schulraum
    • Autor Daniele Gomes
    • Untertitel Gesten der Kreation und Alterisierung
    • Gewicht 238g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 148
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470