Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ein Fiebertraum über La Spezia
Details
Das «Rheingold»-Motiv träumt Richard Wagner nach eigenem Bekunden 1853 ausgerechnet in einer Fiebernacht im Golf von La Spezia in Es-Dur. Niemand spricht schon zu Mitte des 19. Jahrhunderts so viel vom Traum und von der Bedeutung der Traumgestalt wie Wagner und inszeniert sein gesamtes Schaffen als großen literarischen Text. Gerade außerhalb von Deutschland, in Frankreich und vor allem auf italienischem Boden, entfacht der Erfinder des Gesamtkunstwerks große Sehnsüchte: Die Kunst soll der Ersatz bei der Findung neuer Nationen werden. Gabriele D'Annunzio entzündet seinen neuen Menschen mit dem toten Wagner in den Armen. Andernorts drängen die Wagnerianer als neue Aufsteiger in das Zentrum der Gesellschaft und etablieren einen ästhetischen Wahn. Das neue Buch von Gerald Heidegger zeigt, wie sehr Wagner schon an den unerwartetsten Stellen das Moment der Psychoanalyse Sigmund Freuds vorwegnimmt. Und verweist darauf, dass den sich als unmusikalisch stilisierenden Freud die Oper als Traumgebilde irritiert.
Autorentext
Gerald Heidegger, Literaturwissenschafter, Studium in Wien, Dijon und Würzburg, lange Jahre Chefredakteur von orf.at, ist weithin durch seine Kulturkritiken und Geschichtsfeatures bekannt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783903478398
- Sprache Deutsch
- Genre Sachbücher Geschichte
- Lesemotiv Entdecken
- Anzahl Seiten 186
- Größe H139mm x B216mm x T18mm
- Jahr 2025
- EAN 9783903478398
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-903478-39-8
- Veröffentlichung 25.07.2025
- Titel Ein Fiebertraum über La Spezia
- Autor Heidegger Gerald
- Untertitel Wagner, Freud und das Vorspiel zur Psychoanalyse
- Gewicht 342g
- Herausgeber bahoe books