Ein Frauenleben zwischen Petroleumlampe und PC

CHF 24.70
Auf Lager
SKU
CG53FJ31J2T
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Eine junge Frau möchte im Nachkriegsdeutschland eine Existenz für sich und ihre beiden Kinder aufbauen. Sie verfolgt ihr Ziel mit Verantwortungsbewusstsein, Gemeinsinn und mit Mut und Weltoffenheit. Sie schaut vorwärts. An ihrem 75. Geburtstag erlaubt sie sich zum ersten Mal einen Blick zurück.

Karin Rosner wird im Oktober 1928 im polnischen Radomsko geboren. Es ist der Beginn eines Lebens, das rückblickend die Geschichte einer Reise ist und zugleich ein Zeugnis der jüngeren deutschen Geschichte. Als das deutsche Reich und die Sowjetunion gemeinsam Polen überfallen, ist dies das Ende einer idyllischen Kindheit. Als Tochter eines deutschen Gutsdirektors muss sie mit ihrer Familie ins deutsch besetzte Lodz damals Litzmannstadt fliehen. Als 1945 der Zusammenbruch des dritten Reichs und die sowjetischen Truppen von Osten nahen, wird eine erneute Flucht nötig, die sie ins thüringische Ilmenau führt. Nachdem ihr Vater bereits von Partisanen erschossen wurde, verliert sie dort auch ihre Mutter. Als sich die SPD 1946 in Berlin dem Zusammenschluss mit der KPD verweigert, tritt sie, beeindruckt von diesem Entschluss, in die Partei ein. Das macht eine erneute Flucht notwendig diesmal als politisch Verfolgte in den Westen. Zusammen mit ihrem ersten Ehemann verschlägt es sie in den Landkreis Holzminden. Dass sie hier den Rest ihres Lebens verbringen wird, ist damals nicht abzusehen: Sie ist vollauf damit beschäftigt, sich den Herausforderungen der Nachkriegsjahre zu stellen- darunter das Abenteuer, zwei Kinder großzuziehen. Als sie 1949 ihren Mann bei der Ausübung seiner Tätigkeit als freier Mitarbeiter einer Lokalzeitung hilft und ihren ersten Artikel auf einer geliehenen Schreibmaschine tippt, ahnt sie noch nicht, dass dies der Beginn eines Berufswegs ist. So beginnt ihre persönliche Erfolgsgeschichte, die erstaunliche Biografie einer alleinerziehenden Frau, die sich in einer damals noch typischen Männerdomäne bewährt; aus sporadischen Artikeln wird eine reguläre freie Mitarbeit in einem immer weiter wachsenden Gebiet, aus der freien Mitarbeit eine feste Stelle, aus der festen Stelle die Leitung einer Bezirksredaktion der Hannoverschen Presse. Langsam erwächst aus dem Kampf ums Überleben ein Leben, und Koch-Rosner erlebt ihr persönliches Wirtschaftswunder. Ein Frauenleben zwischen Petroleumlampe und PC dokumentiert in einem kleinen Maßstab ein dreiviertel Jahrhundert Zeitgeschichte. Der Lebensweg Karin Koch-Rosners zeigt die enormen Umwälzungen auf, die diese Zeit mit sich gebracht hat technologisch, politisch, wirtschaftlich, nicht zuletzt in der Frage der Gleichberechtigung.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783868507218
    • Auflage 11001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Journalistik & Journalismus
    • Größe H210mm x B148mm x T12mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783868507218
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-86850-721-8
    • Veröffentlichung 21.12.2011
    • Titel Ein Frauenleben zwischen Petroleumlampe und PC
    • Autor Karin Koch-Rosner
    • Untertitel Eine Wegbeschreibung
    • Gewicht 253g
    • Herausgeber tredition
    • Anzahl Seiten 168
    • Lesemotiv Entdecken

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.