Ein Geheimbund als Akteur des Wandels

CHF 137.00
Auf Lager
SKU
MBL4BN406LH
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Der Geheimbund «Afrikaner Broederbond» wurde 1918 in Südafrika gegründet. Obwohl er sich als Kulturorganisation für Afrikaaner (Buren) definierte, entwickelte er sich rasch zu einem politisch einflussreichen Akteur. Durch die Unterstützung der Apartheidregierungen und seine strikte Geheimhaltung verfestigte sich die Perzeption des Afrikaner Broederbonds als «Dämon der Apartheid». Als Akteur des Transformationsprozesses in Südafrika wurde er bisher nicht wahrgenommen. Dieses Buch ist die erste Gesamtstudie über die Historie des Afrikaner Broederbonds, die dessen ideologischen Wandlungsprozess in den Mittelpunkt der Betrachtung stellt. Auf der Grundlage der Transitionsforschung wird dessen Rolle als Akteur im Demokratisierungsprozess Südafrikas analysiert. Die Studie basiert auf erstmals zugänglichen Dokumenten des Broederbond-Archivs und zahlreichen Interviews der Autorin mit führenden AB-Mitgliedern und Politikern der Apartheidzeit. Mit Blick auf die Zukunft der Afrikaaner wird die abschließende Frage aufgeworfen, welche Rolle die Nachfolgeorganisation Afrikanerbond im «neuen» Südafrika spielen kann.

Autorentext

Die Autorin: Annette Knecht wurde 1968 in Landau in der Pfalz geboren. Von 1987-1993 studierte sie an der Universität Mannheim Wirtschaftspädagogik mit den Nebenfächern Wirtschafts- und Sozialgeschichte und Neuere Geschichte. Seit 1993 unterrichtet sie als Diplomhandelslehrerin an der Berufsbildenden Schule Landau. 2002 begann sie ihre Promotion am Lehrstuhl für Neuere Geschichte der Universität Mannheim und schloss diese nach mehreren Forschungsaufenthalten in Südafrika im Jahr 2006 ab.


Klappentext

Der Geheimbund «Afrikaner Broederbond» wurde 1918 in Südafrika gegründet. Obwohl er sich als Kulturorganisation für Afrikaaner (Buren) definierte, entwickelte er sich rasch zu einem politisch einflussreichen Akteur. Durch die Unterstützung der Apartheidregierungen und seine strikte Geheimhaltung verfestigte sich die Perzeption des Afrikaner Broederbonds als «Dämon der Apartheid». Als Akteur des Transformationsprozesses in Südafrika wurde er bisher nicht wahrgenommen. Dieses Buch ist die erste Gesamtstudie über die Historie des Afrikaner Broederbonds, die dessen ideologischen Wandlungsprozess in den Mittelpunkt der Betrachtung stellt. Auf der Grundlage der Transitionsforschung wird dessen Rolle als Akteur im Demokratisierungsprozess Südafrikas analysiert. Die Studie basiert auf erstmals zugänglichen Dokumenten des Broederbond-Archivs und zahlreichen Interviews der Autorin mit führenden AB-Mitgliedern und Politikern der Apartheidzeit. Mit Blick auf die Zukunft der Afrikaaner wird die abschließende Frage aufgeworfen, welche Rolle die Nachfolgeorganisation Afrikanerbond im «neuen» Südafrika spielen kann.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Erste Gesamtstudie über die Historie des südafrikanischen Geheimbunds «Afrikaner Broederbond» und seine Rolle als Akteur im Transformationsprozess Südafrikas Die Studie basiert auf erstmals zugänglichen Dokumenten des Broederbond-Archivs und zahlreichen Interviews der Autorin mit führenden AB-Mitgliedern und Politikern der Apartheidzeit.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631563182
    • Sprache Deutsch
    • Größe H211mm x B148mm x T32mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783631563182
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-56318-2
    • Titel Ein Geheimbund als Akteur des Wandels
    • Autor Annette Knecht
    • Untertitel Der Afrikaner Broederbond und seine Rolle im Transformationsprozess Südafrikas
    • Gewicht 631g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 426
    • Genre Regional- und Ländergeschichte
    • Features Dissertationsschrift

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470