Ein Habitat wird unwohnlich

CHF 61.25
Auf Lager
SKU
1D3UT54PG2L
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Das Buch "Ein Habitat wird unwohnlich" beschäftigtsich mit der Entwicklung des Auerwildhabitates(Tetrao urogallus L.) im Schlegelwald bei Vöhrenbachim Ostschwarzwald von 1910 bis 2002.Hier konnten Anfang des 20. Jahrhunderts noch mit diemeisten Hähne im Schwarzwald beobachtet werden.Dagegen gilt der Bestand aktuell als erloschen.Als Grund wird eine Verschlechterung derHabitatqualität durch zunehmenden Dichtschluss derWaldbestände angenommen. Es wird die Theseaufgestellt, dass der Wald im Untersuchungsgebietfrüher lichter war.Zur Rekonstruktion der früheren Habitatverhältnisse,wurden Forsteinrichtungswerke und Luftbilderausgewertet.Das Ergebnis ist, dasseine deutliche Abnahme der Habitatqualitätstattgefunden hat, was hauptsächlich in einer Zunahmedes Kronendeckungsgrades begründet ist.Möglichkeiten zur Verbesserung der Habitatqualitätwerdem am Schluss des Buches aufgezeigt.

Autorentext

Felix Gaschick, geboren 1980 in Essen ist Diplom Forstingenieur und studierte an der Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg. Wegen seiner Faszination für das Auwerwild widmete er seine Diplomarbeit dieser selten gewordenen Vogelart. Zudem brachte sich der Autor auch bei Telemetrieprojekten für das Auerwildmonitoring im Schwarzwald ein.


Klappentext
Das Buch "Ein Habitat wird unwohnlich" beschäftigt sich mit der Entwicklung des Auerwildhabitates (Tetrao urogallus L.) im Schlegelwald bei Vöhrenbach im Ostschwarzwald von 1910 bis 2002. Hier konnten Anfang des 20. Jahrhunderts noch mit die meisten Hähne im Schwarzwald beobachtet werden. Dagegen gilt der Bestand aktuell als erloschen. Als Grund wird eine Verschlechterung der Habitatqualität durch zunehmenden Dichtschluss der Waldbestände angenommen. Es wird die These aufgestellt, dass der Wald im Untersuchungsgebiet früher lichter war. Zur Rekonstruktion der früheren Habitatverhältnisse, wurden Forsteinrichtungswerke und Luftbilder ausgewertet. Das Ergebnis ist, dass eine deutliche Abnahme der Habitatqualität stattgefunden hat, was hauptsächlich in einer Zunahme des Kronendeckungsgrades begründet ist. Möglichkeiten zur Verbesserung der Habitatqualität werdem am Schluss des Buches aufgezeigt.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639081039
    • Sprache Deutsch
    • Genre Ökologie
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639081039
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-08103-9
    • Titel Ein Habitat wird unwohnlich
    • Autor Felix Gaschick
    • Untertitel Die Entwicklung des Auerwildhabitates (Tetraourogallus L.) im Schlegelwald bei Vöhrenbach
    • Gewicht 171g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 104

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.