Ein Hundeleben mit Loriot
Details
Der Hund ist der beste Freund des Menschen. In über 100 Zeichnungen bringt uns Loriot die Natur unserer vierbeinigen Gefährten näher, erklärt, wie unser Zusammenleben an paradiesischer Natürlichkeit gewinnt, und lässt uns mit den Augen eines Hundes verwundert auf unsere eigene Spezies blicken. Sollten Sie bei dieser Lektüre die Lust verspüren, gleich selbst einen Hund zu kaufen, bietet Ihnen dieses wunderbare Büchlein handfeste Tipps. Merke: Hunde sollten nicht größer sein als Sofas, aber auch nicht kleiner als Rasierpinsel.
»Loriot ist der Größte. Wenn nicht der Einzige.«
Vorwort
»Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos.« (Loriot)
Autorentext
Loriot, eigentlich Vicco von Bülow, geboren 1923 in Brandenburg, wuchs in Berlin auf und lebte zuletzt am Starnberger See. Er studierte Malerei und Grafik an der Hamburger Landeskunstschule. Seine humoristischen Arbeiten in Stern, Weltbild und Quick machten ihn berühmt. Er wirkte als Autor, Regisseur und Darsteller in Ödipussi und Pappa ante portas, zwei der erfolgreichsten deutschen Kinokomödien, und war Mitglied der Akademie der Künste in Berlin und der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Loriot starb 2011.
Klappentext
>Merke: Hunde sollten nicht größer sein als Sofas, aber auch nicht kleiner als Rasierpinsel.Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783257021738
- Sprache Deutsch
- Größe H180mm x B140mm x T14mm
- Jahr 2020
- EAN 9783257021738
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-257-02173-8
- Veröffentlichung 29.09.2020
- Titel Ein Hundeleben mit Loriot
- Autor Loriot
- Untertitel Kunst
- Gewicht 277g
- Herausgeber Diogenes Verlag AG
- Anzahl Seiten 128
- Lesemotiv Lachen
- Auflage 2. A.