Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ein Instrument zur Quantifizierung der Luftverschmutzung durch Bauvorhaben
Details
In diesem Buch wird eine quantitative Bewertung der mit Bauprojekten verbundenen Emissionen während der Bauphase vorgestellt. Der vorgeschlagene Ansatz zur quantitativen Bewertung wird in der Planungsphase von Bauprojekten durchgeführt. Der Ansatz basiert auf der Berechnung der Luftverschmutzung durch Staub, schädliche Gase und Lärm für jede an dem Projekt beteiligte Tätigkeit. Das Ergebnis der quantitativen Bewertung wird für den Vergleich verschiedener Alternativen in der Planungsphase sowie für die Abstimmung des Plans verwendet, um die Auswirkungen so weit wie möglich zu minimieren.
Autorentext
O autor é gestor de projectos na Autoridade Nacional de Túneis (NAT). A sua experiência é dividida em dois campos: prático e académico. Desde a sua licenciatura, trabalhou em muitos projectos de infra-estruturas, como engenheiro de obra, engenheiro de controlo de qualidade e gestor de projeto. É doutorado pela Universidade do Cairo na área da Engenharia e Gestão da Construção.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207403295
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207403295
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-40329-5
- Veröffentlichung 19.04.2024
- Titel Ein Instrument zur Quantifizierung der Luftverschmutzung durch Bauvorhaben
- Autor Magdy Madany
- Gewicht 125g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 72
- Genre Luft- & Raumfahrttechnik