Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ein Ketzer aus der Sicht der Inquisition im Amerika des 18. Jahrhunderts
Details
Mit dem Ziel, Ketzerei zu bekämpfen, wurde die Inquisition im 16. Jahrhundert in Portugal gegründet und in die Kolonien, wie z. B. Amerika, gebracht, wo sie mit Hilfe von Kommissaren und Familienmitgliedern inquisitorische Besuche durchführte, bei denen alle Fälle und die angeklagten Personen an den Gerichtshof in Lissabon geschickt wurden, um dort beurteilt zu werden. Wir analysierten einen Fall aus dem 18. Jahrhundert, in dem eine Frau namens Francisca Maria der Bigamie bezichtigt wurde.Wir analysierten Begriffe wie Ketzerei, Moral, Intimität, Ehe und Bigamie zu jener Zeit.
Autorentext
Laureata in Storia presso la Pontificia Università Cattolica di Goiás. Si è specializzata nell'insegnamento dell'istruzione superiore presso la Facoltà brasiliana di Educazione e Cultura.Si occupa principalmente dei seguenti argomenti: America Portoghese, Donne e Inquisizione.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207258376
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207258376
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-25837-6
- Veröffentlichung 12.03.2024
- Titel Ein Ketzer aus der Sicht der Inquisition im Amerika des 18. Jahrhunderts
- Autor Ana Flávia Crispim Lima
- Untertitel Moral, Heirat und Bigamie
- Gewicht 209g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 128
- Genre Geschichts-Lexika