Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ein Kompetenzprofil für Studienberater/-innen
Details
Das Thema Professionalität und Qualität in der Beratung nimmt immer mehr an Bedeutung zu, nicht nur deutschlandweit, sondern es wird auch auf internationaler Ebene diskutiert. In Deutschland gibt es den Beruf bzw. die Berufsbezeichnung des Beraters nicht, die Tätigkeit ist so gut wie gar nicht geschützt. Es fehlt nicht nur im Bereich der Allgemeinen Studienberatung an einem einheitlichen Verständnis von Beratung, was sie leisten kann, was sie leisten soll. Im hier vorliegenden Buch wird unter systemtheoretischen Gesichtspunkten Studienberatung und ihre Wirkmechanismen betrachtet. Es wird die Frage beantwortet,was dies für ein Beratungsverständnis unter Bezugnahme auf das systemische Kontextmodell von Studienberatung bedeutet und wie dieses aussieht? Das daraus entwickelte Kompetenzprofil für Studienberatung wurde einer Expertenrunde vorgestellt und diskutiert. Es kann als Grundlage für die Beschreibung der Tätigkeit in der Allgemeinen Studienberatung und der Entwicklung von Fortbildungscurricula in diesem Bereich dienen.
Autorentext
M.A. in berufs- und organisationsbezogener Beratungswissenschaft an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg; seit 2005 Leiterin der Zentralen Studienberatung an der Universität Ulm. Davor hat sie nach ihrem Erststudium Public Management in Ludwigsburg in der Studierenden- und Prüfungsverwaltung gearbeitet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639495676
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639495676
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-49567-6
- Veröffentlichung 24.01.2014
- Titel Ein Kompetenzprofil für Studienberater/-innen
- Autor Christiane Westhauser
- Untertitel Ein Vorschlag fr die Allgemeine Studienberatung an Hochschulen
- Gewicht 250g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 156