Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ein kontemplativer Blick auf Covid-19 in Tunesien
Details
Das Coronavirus ist im Dezember 2019 in China aufgetreten. Es gilt als hochansteckend und wird in den meisten Ländern sehr schnell auf viele Menschen übertragen und breitet sich in größerem Umfang über die Kontinente aus, um eine SARS-CoV-2-Pandemie zu erzeugen.Während der mittleren Inkubationszeit (5 bis 14 Tage) gilt die Person als ansteckend. Die Hauptsymptome dieses Virus sind Fieber, Atembeschwerden wie Husten oder Kurzatmigkeit. Weitere Symptome können Asthenie, Anorexie, Muskelkater und Atemnot sein. Die Diagnose wird in erster Linie durch eine klinische Untersuchung gestellt, die durch Tests bestätigt wird. Entweder ein Schnelltest, der auf dem Nachweis von viralen Antigenen basiert, oder der Nachweis von Antikörpern der Wirtszelle. Letztere können zu falschen Ergebnissen führen. Ein RT-PCR-Test oder ein Thorax-CT können ebenfalls Aufschluss über COVID 19 geben oder diesen bestätigen.Der Wuhan-Mutterstamm durchläuft Variantenmutationen. Zum Nachweis dieser Varianten wurde auf die Sanger-Sequenzierungsmethode zurückgegriffen.
Autorentext
Dr. Hajer Kilani Diplom in Biologie (Spezialgebiet Mikrobiologie), Master in Lebens- und Geowissenschaften und Master in Biochemie § Technobiologie an der wissenschaftlichen Fakultät Tunis der Universität Tunis Elmanar. Derzeit mache ich eine Postdoktorarbeit im selben Bereich im Forschungslabor "Resistance aux Antimicrobiens".
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207497867
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207497867
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-49786-7
- Veröffentlichung 30.04.2024
- Titel Ein kontemplativer Blick auf Covid-19 in Tunesien
- Autor Hajer Kilani
- Gewicht 149g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 88
- Genre Nichtklinische Fächer