Ein kritischer Vergleich bestehender Konzepte der Sexualpädagogik
Details
Der humane Körper wird zunehmend zu einem Ort der Selbstvergewisserung und zu einem modellierbaren Objekt der Selbstinszenierung. Das Zeitalter der virtuellen Welten des Cyber Gender macht ein Verschwimmen zwischen humanen und medialen Körper möglich. Der Freizeitkörper wird im Interesse der Öffentlichkeit zunehmend formiert. Die Schönheitsindustrie kreiert täglich neue Möglichkeiten fit for fun zu sein. Keine Wünsche bleiben dabei offen, auch nicht im privaten Raum der sexuellen Bedürfnisse. Die Autorin vergleicht kritisch gängige Konzepte der Sexualpädagogik und geht von einer körperlosen Existenz der Sexualpädagogik im Zeitalter der Postmodernität aus. Das Ziel einer sexualpädagogischen Auseinandersetzung liegt nicht darin die menschliche Sexualität zu zerreden, sondern vielmehr darin, das verlorengegangene Mystische zu bewahren, und damit einem extrem body perfect Wahn zu entkommen.
Autorentext
Dagmar Steurer Geb. 1977, Diplompädagogin und Sexualwissenschaftlerin, mit Zusatzausbildung im heilpädagogischen Reiten, freiberuflich tätig im Bereich sexualpädagogischer Projektarbeit und heilpädagogischen Reiten.
Klappentext
Der humane Körper wird zunehmend zu einem Ort der Selbstvergewisserung und zu einem modellierbaren Objekt der Selbstinszenierung. Das Zeitalter der virtuellen Welten des Cyber - Gender macht ein Verschwimmen zwischen humanen und medialen Körper möglich. Der Freizeitkörper wird im Interesse der Öffentlichkeit zunehmend formiert. Die Schönheitsindustrie kreiert täglich neue Möglichkeiten fit for fun zu sein. Keine Wünsche bleiben dabei offen, auch nicht im privaten Raum der sexuellen Bedürfnisse. Die Autorin vergleicht kritisch gängige Konzepte der Sexualpädagogik und geht von einer körperlosen Existenz der Sexualpädagogik im Zeitalter der Postmodernität aus. Das Ziel einer sexualpädagogischen Auseinandersetzung liegt nicht darin die menschliche Sexualität zu zerreden, sondern vielmehr darin, das verlorengegangene Mystische zu bewahren, und damit einem extrem - body - perfect Wahn zu entkommen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639217995
- Sprache Deutsch
- Genre Pädagogik
- Anzahl Seiten 96
- Größe H220mm x B151mm x T12mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639217995
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-21799-5
- Titel Ein kritischer Vergleich bestehender Konzepte der Sexualpädagogik
- Autor Dagmar Steurer
- Untertitel Führt die Sexualpädagogik im Zeitalter der Postmodernität eine körperlose Existenz?
- Gewicht 162g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.