Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ein langes Leben in Deutschland
Details
Wer schreibt, sollte weniger daran denken, sich und seine Leser zu schonen. Diese Überzeugung zieht sich wie ein roter Faden durch Werner Creutzigers Schaffen: Es war geprägt von einem bewussten Umgang mit der Sprache und dem Eintreten für die Sprachkultur in Literatur, Übersetzung und Alltag. Zunächst als Lektor für die Verlage Reclam und Aufbau tätig, übersetzte er später drei Jahrzehnte lang Literatur vor allem Werke aus dem Russischen und Serbokroatischen. Werner Creutziger ist 96 Jahre alt er hat fast ein ganzes Jahrhundert erlebt. In seinem Rückblick auf Ein langes Leben in Deutschland stehen Erinnerungen an sein Arbeiten mit Literatur und Literaten in der DDR, an Familienleben und Alltag neben Überlegungen zum Übersetzen und zum Sprachgebrauch. Sein Lebensweg ist untrennbar mit der deutschen Geschichte verbunden und dieses Buch mithin ein wichtiges Zeitzeugnis.
Autorentext
Werner Creutziger, geb. 1929, studierte Germanistik sowie Russisch und Französisch. Danach arbeitete er als Verlagslektor und Redakteur sowie als Übersetzer aus dem Russischen (u.a. Fjodor Dostojewski, Nikolai Gogol, Iwan Turgenjew), dem Serbokroatischen (Ivo Andri, Mehmed Selimovi) und dem Französischen (Jan Potocki). Seine Übersetzungen wurden mehrfach ausgezeichnet. Von 1995 bis 1997 lehrte er am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Er war Jurymitglied des Deutschen Übersetzerfonds und ist seit 1993 Mitglied des PEN-Zentrums
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783732911165
- Sprache Deutsch
- Auflage 25001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T10mm
- Jahr 2025
- EAN 9783732911165
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7329-1116-5
- Veröffentlichung 11.04.2025
- Titel Ein langes Leben in Deutschland
- Autor Werner Creutziger
- Gewicht 222g
- Herausgeber Frank und Timme GmbH
- Anzahl Seiten 146
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Kulturgeschichte