Ein Leben ohne Kinder

CHF 67.20
Auf Lager
SKU
69HRE5QTGQU
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Trotz der offensichtlichen sozialpolitischen Relevanz und großen medialen Aufmerksamkeit des Phänomens Kinderlosigkeit sind das Ausmaß, die Ursachen und die Konsequenzen der Kinderlosigkeit in Deutschland bislang unzureichend untersucht worden, mit der Folge, dass in öffentlichen Debatten häufig unkritische und irreführende Diagnosen über Kinderlosigkeit erstellt werden. Das Ziel des Bandes besteht vor diesem Hintergrund darin, das Phänomen der Kinderlosigkeit in Deutschland analytisch differenziert zu durchdringen und belastbare Daten und Ergebnisse über das Ausmaß und die Struktur, die Ursachen und Folgen von Kinderlosigkeit zu präsentieren. Die vorliegende zweite Auflage ist grundlegend aktualisiert und erweitert worden.


Vorwort
Über ein zentrales Problem der Gesellschaft

Autorentext

Prof. Dr. Dirk Konietzka ist Professor für Soziologie am Institut für Sozialwissenschaften der Technischen Universität Braunschweig.
Prof. Dr. Michaela Kreyenfeld ist stellvertretende Abteilungsleiterin am Max-Planck-Institut für demografische Forschung und ab 2014 Professorin für Soziologie an der Hertie School of Governance.


Inhalt
Möglichkeiten und Grenzen der Analyse von Kinderlosigkeit.- Bildung, Erwerbstätigkeit und Kinderlosigkeit.- Lebenskonzepte und Kinderwünsche bei Frauen und Männern.- Internationale Vergleiche.- Theoretische Erklärungen der Kinderlosigkeit.- Ungewollte Kinderlosigkeit und Reproduktionsmedizin.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783531183558
    • Editor Dirk Konietzka, Michaela Kreyenfeld
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2. Aufl. 2014
    • Größe H210mm x B148mm x T23mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783531183558
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-531-18355-8
    • Veröffentlichung 07.10.2013
    • Titel Ein Leben ohne Kinder
    • Untertitel Ausmaß, Strukturen und Ursachen von Kinderlosigkeit
    • Gewicht 526g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 397
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470