Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ein Menschenrechtsansatz zur Haftung für Schäden in der Luft und im Weltraum
Details
Ziel der Untersuchung ist es, auf der Grundlage einer umfassenden Analyse der internationalen Rechtsakte und der Gesetzgebung anderer Länder die Bereiche zu ermitteln, in denen die rechtliche Regelung der Haftung für Weltraumschäden optimiert werden kann. Derzeit gibt es in der ukrainischen Gesetzgebung und Rechtswissenschaft keine Studien, die auf eine umfassende Untersuchung der Fragen des Weltraumrechts im Zusammenhang mit den Menschenrechten abzielen. Die Autoren zeigen Wege zur Optimierung der rechtlichen Regelung der Haftung für Schäden an ökologischen Menschenrechten auf, die durch Weltraumobjekte verursacht werden können, und betonen die Besonderheiten der Verantwortung der "Startländer" im Zusammenhang mit dem Schutz der ökologischen Menschenrechte.
Autorentext
Semchuk Natalia - PhD, Rechtsanwältin, Dozentin der Abteilung für Strafrecht und Prozesse, Nationale Luftfahrtuniversität, Juristische Fakultät, Abteilung für Strafrecht und Prozesse.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205088180
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2022
- EAN 9786205088180
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-08818-0
- Veröffentlichung 18.08.2022
- Titel Ein Menschenrechtsansatz zur Haftung für Schäden in der Luft und im Weltraum
- Autor Natalia Semchuk
- Untertitel Synthetische Analyse am Beispiel der Ukraine
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 56