Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ein Michelson-Interferometer aus LEGO®-Bausteinen
Details
Ricardo Linke untersucht die Qualität des Nachbaus eines Michelson-Interferometers aus LEGO®-Bausteinen hinsichtlich technischer und affektiver Gesichtspunkte im Schuleinsatz. Während sich die Güte der optischen Komponenten nur wenig unterscheidet, weist der LEGO®-Aufbau Schwächen bezüglich der Stabilität des Interferenzmusters auf. Bei den Schülerinnen und Schülern zeigt sich dagegen eine stärkere Ausbildung von Motivation und Interesse durch die Arbeit mit dem LEGO®-Aufbau.
Autorentext
Ricardo Linke schloss sein Studium des Lehramts an Gymnasien für die Fächer Mathematik und Physik an der Universität Potsdam mit seiner Masterarbeit am Lehrstuhl für Didaktik der Physik ab und absolviert derzeit sein Referendariat im Schuldienst.
Inhalt
Motivation und Lernen.- Funktionsweise eines Michelson-Interferometers.- Technische Analyse.- Motivationale Analyse.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658171841
- Auflage 1. Aufl. 2017
- Sprache Deutsch
- Genre Mechanik & Akustik
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H211mm x B149mm x T10mm
- Jahr 2017
- EAN 9783658171841
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-658-17184-1
- Veröffentlichung 28.02.2017
- Titel Ein Michelson-Interferometer aus LEGO®-Bausteinen
- Autor Ricardo Linke
- Untertitel Untersuchung technischer und affektiver Aspekte
- Gewicht 143g
- Herausgeber Gabler, Betriebswirt.-Vlg
- Anzahl Seiten 84